Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Beruf
Artikel davor:
Berrie
Berrieleger
Berschilling
berskins
beruchen
berüchten
berüchtig
berüchtigen
Berüchtigung
Berückung
Beruf
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Berufung (an ein höheres Gericht)
- keynen berueff haben an die hirschafft1428 AktStPr. I 349
- keyne beruffe sullen geschen, wo beide parteigen in holunge und wandel steen1435/54 DanzigSchB. 47Faksimile (ca. 128 KB)
- die appellacion oder der beruf ... für die scheffen1550 ArchFrankfG.2 2 (1862) 231
- 1579 GrPlacB. I 14
- 1586 CoutFurnes III 394
Faksimile - in Google Books
- 1767 UpstalsbBl. 5 (1915/16) 41
- die beroepere moet seker doen te achtervolghene sijn beroepoJ. CoutBruges I 308Faksimile - im Internet Archive
II 1
Aufgebot (vor das Gericht)
- 1495 Steier/ZRG. 12 (1876) 69
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- die zedln anslahen unnd ein offen beruef thuen15. Jh. GörzSt. 22Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- ain gemainer beruef oder ladung1528 ZeigerLRb. 400Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- NÖLGO. 1557 Bl. 9r
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- hab ich die ladung produciert und auf des beclagten aussenbleiben zu dreien malln umb den bruef angerueft; den ersten julii juridica ultima ist der bruef durch den thüerhüeter zu drein mahln beschehn1561 EderRel. I 190
- nach ordnung der recht den beruef thuen1562 ÖW. VI 421Faksimile (ca. 37 KB)
- ein ebenmässiger, offentlicher berueff1596 AktGegenref.2 I 199
- nach dem letsten beruef16. Jh. StraubingStR. 334Faksimile (ca. 220 KB)
- vocation oder schriftlichen beruff aushändigenSeckendorff,Fürstenstaat (1665) 322Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- beruf der grichtenoJ. Niedersimmental 159Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
--
zur Lehnsaufbietung
II 2
Bekanntmachung, Edikt
- offne edikt und berueff1579 AktGegenref. 35
- beruef oder stiftarticl16. Jh. ÖW. VI 310Faksimile (ca. 42 KB)
- AugsbChr. VI 97
II 3
Berufung in ein Amt
- vom beruffe und annehmung der kirchendiener1594 CCBrandenbCulmb. I 268Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- DOrdStat. (1606/1740) 114
Faksimile - in Google Books
- ZWortf. 10 (1908/09) 93
II 4
Amtsausübung, Beruf (wie neuhochdeutsch)
- in waser beruff oder stande einer ... beruffen wird16. Jh. Mathesius II 83
- in verrichtung synes beruffs1616 WaadtStat. 10Faksimile (ca. 253 KB)
- 1687 RevalStR. I 288
Faksimile (ca. 157 KB)
III
Ruf, Leumund
- [die] aines gueten beruef wären1599 NÖLREntw. I 25 § 15
- personen, so eines ehrlichen beruffsDOrdStat. (1606/1740) 120Faksimile - in Google Books
- wann er aines bösen berueffsNÖLGO. 1656 II 86 § 1Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1698 ErmreuthGemO. 90
Artikel danach:
Berufbrief
berufen
Berufer
Berufgeld
Berufsgeschäft
Berufgulden
Berufshebzettel
Berufnis
berüften