Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): beruhen
Artikel davor:
Berufshebzettel
Berufnis
berüften
Berufung
Berufungbrief
Berufungtag
Berufungurkunde
berügen
Berüger
Berügung
beruhen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Partizip Präteritum beruͤbt, berubt, beruͤet, beruhet
I
ruhen, liegen, aufgehoben sein
- welker beyden breve so langhe by den von G. scholen berouwen1493 OstfriesUB. II 396Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- das gelt wil ich beruen lasen, bis du widerkumst1588 Paumgartner,Bfw. 90
II
ungestört, unbeanstandet sein
- beruͤete beleibleiche gewaͤr1398 SPöltenUB. II 394
- das wir ... ain beruͤbten weg darczw gehaben mugen1456 FRAustr. 59 S. 309
- unvoreseriget berauwen unde besittet laten1485 CalenbergUB. I 159Faksimile (ca. 98 KB)
- sollen alle dingk in vrede unde peyse berouwen1496 OstfriesUB. II 510Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- in beruebter nutz und gwer16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 256Faksimile (ca. 48 KB)
- 17. Jh. ÖW. VI 78
Faksimile (ca. 49 KB)
III
auf etwas beruhen
- dieweil diß werck ... auf obgemelten reichs-abschid beruhen thut1549 Moser,KreisAbsch. I 14 § 2
--
an etwas liegen
- welcher nun bey den ständen des crayses beruhen und hafften würde1567 Moser,KreisAbsch. I 466Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
dabei bleiben
- worauff sich der mehrer theil der schöppen vergleichen und beruhen, das sol seinen fortgang habenBöhmStR. 1614 B 90Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV
auf sich beruhen, unterbleiben
- sein urtheyl ... biß zu erörterung ... beruhen zu lassen1536 Gobler,GerProz. I p. 6bVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- hat der bischoff die visitacion nit ins werk bracht, sondern beruhen lassen1565 ArchRefG. 8 (1910/11) 274
V
ledigen, frei sein (machen)
- gancz berubt und ledig vor aller ansprach1454 FRAustr. II 34Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- ledig und berubt ggen allermeinkchich ... von aller geltschult und vordrung15. Jh. SteirLl. Anh. I 20
--
erledigen, beenden
- daß alle handlung in diesem krieg ergangen, ... beruht, hin und ab ... sin soll1499 Basel/ZFerd.2 4 (1838) 220
--
abstehen, zurückhalten von
Artikel danach:
Beruhigung
beruhlich
berühmen
Berühmung
berühren
(berührlich)
(Berührte)
Berührung
Berundung