Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): beschlagen
Artikel davor:
Beschirmnis
Beschirmrede
(Beschirmster)
Beschirmung
Beschirmungschrift
Beschiß
(Beschlaf)
beschlafen
Beschlafer
Beschlag
beschlagen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
afries. bi-, besla, mnl. beslaen, mnd. beslan, mhd. beslagen, beslan
I 1
mit einem metallenen Beschlag versehen
--
besondere Maße
- metzen, die geichet und beschlagen sien1376/1445 UlmRotB. Art. 272Faksimile (ca. 159 KB)
- zieht der Meier vom Hof ab, soll er dort lassen einen beschlagnen pflueg und ein sychl1463 Hanauer,Constd'Alsace 237Faksimile - in Google Books
- dasselbige maaß sol mit eysen beschlagen werden1548 ZinnbgwO. Art. 10Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die elnstäb und werckclaffter an beeden orten mit messing ... zum pesten beschlagenTirolLO. 1573 VI 10, 3Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
II 1
durch Zusammenschlagen der Hände beklagen
- de middelste beschwiminge is, wanner einer vor doit ingedragen und mit henden beslagen und beschreiet wert: 11 schillingum 1518 OstfriesLR.(Wicht) 793Faksimile - in Google Books
- huenesa ma dath in dreith, mit hondem bislagat and mith tarem biweinathoJ. Richth. 232Faksimile (ca. 156 KB)
- Richth. 236
Faksimile (ca. 171 KB)
- vanHelten,OstfriesLex. 47
II 2
durch Handschlag bekräftigen; verabreden
II 3
durch gerichtlichen Zweikampf entscheiden
III 1
(eine Weide mit Vieh) betreiben
- nemant sall oek des andern lant beschlaen, brueken of bekuͤmmerenum 1518 OstfriesLR.(Wicht) 140Faksimile - in Google Books
- dat ein jeder syn egen suͤlvest bruicken will, ... beschlaen ... offte meedenum 1518 OstfriesLR.(Wicht) 584Faksimile - in Google Books
- dat se dat muchten beslaen, etten ofte meyen16. Jh. Schiller-Lübben I 273Faksimile (ca. 246 KB)
- dan hij en moch die meente nyet beslaen, eer hij alhier jaer ende daech woent heftoJ. KampenStROntw. 6Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- so beschlägt er dessen weide und zahlt für 1 pferd 1 markoJ. Nerong,Willk. 54
- Beekman,DijkR. I 158
- MnlWB. I 1054
Faksimile - in Google Books
- SchwäbWB. I 899
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 2
syn. mit besetzen
- alle husere unde boden sulven unde myt undersetteden personen beslan unde besetten1469 LübUB. XI 566
IV 1
(einen Deich mit Reisig und anderem) bedecken
- dat zij haeren dyk beslaan ende maacken1501 Beekman,DijkR. I 157
IV 2
(einen Wasserlauf) ableiten
- een cleine beeke ... mit een dyke beslagen ende gemaectoJ. MnlWB. I 1056, 11
- Beekman,DijkR. I 157 f.
V
einzäunen, einhegen
- darzuo sol er [der Angrenzer] sinen hag nit fürer us beslachen, denne als er nu beslachen ist1346 SchweizId. IX 467Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- de waldemeyne besloyghe myt gravene efte myth thunene1346 UnnaStR. 10
- all dat moer op de M. ... dat sal beslagen wesen1391 Beekman,DijkR. I 158
- wes wy dar hebben beslagen, dat hebben wy endeil gekofft und endeil gebüted1430 Diepenbrock,AmtMeppen 680
- ein baur sol keine wiltnusse mher beschlahen, dan er den somer brauchen und besehen kan1492 Arbusow,LivlBR. 107
- in eren veltmarken, enden vnde scheiden boslagen unde bogrepen sin1493 Schiller-Lübben I 274Faksimile (ca. 222 KB)
- MnlWB. I 1056, 14
- SchweizId. IV 391
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
VI
aufschlagen; Gericht halten
vgl.
beschlagen (II 2)
- doe men die vierschaer soude beslaenoJ. MnlWB. I 1056, 12
VII
mit Bann, Beschlag belegen
- 1358 HanseRez. III 227
Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- sy noch ere gut myt nennen vrijen banne beslaen1358 UnnaStR. 16
- beslaghen van boeten1379 HanseRez. II 201Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- entsettet und ere gudere bekummert und beslagin worden1454 Haltaus 143Faksimile - in Google Books
- ossen ... de mit herenrechte weren beslagen1475 JbEmden 7, 1 (1886) 43
- beslagen oft behacht goet1495 Stallaert I 204Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- qwick in dem korne ... besleit und driven15. Jh. Mensing
- gut ... kummeren und mit rechte beslaen biß an den schultissen und richter15. Jh. Soest-SiegenSchSpr. 60
- geraubte gueter ... rechtlichen beschlaen1510 GörlitzRatsAnn. I/II 39Faksimile - in Google Books
- guder de myth rechte beslagen1525 DrübeckUB. 174Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- man soll den guitern naich volgen und beslagen mit recht1551 RhW. I 1 S. 228Faksimile (ca. 133 KB)
- 1562/77 LünebNGO. 352
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das ... keiner den andern weder an seinem leib noch gute bekümmere vnd mit verbot oder arrest beschlahen lasse1564 LünebHofgerO. NvVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- alles gebackene brodt beschlagen1575 Richter,Paderb. I Anh. 164Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- das hinterlegte gut mit rechtlichen kummer durch den richter beschlagen1577/83 LünebRef. 695Faksimile - in Google Books
- arrestirt und beschlagenFrankfRef. 1578 II 21 § 6Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- sollen ... die brotwieger solches [brot] beschlagen1593 TrierWQ. 101Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 16. Jh. RhW. II 2 S. 108
Faksimile (ca. 91 KB)
- BadLR. 1622 I 34, 1
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die schiffe zu des reichs diensten beschlagen und befrachtet1630 RevalStR. II 214f.Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1661 Rügenwalde 116
Faksimile (ca. 213 KB)
- wenn einer ein stueck guet mit arrest oder kummer beschlaegt1678 BautzenStat. 11Faksimile (ca. 193 KB)
--
besonders zum Vorkauf
- das nimands uff die wuchenmarckte furkauffen, beslagen oder bestellen sal1428 Wertheim 23Faksimile (ca. 62 KB)
- beslagen, dingen oder keuffen1461 FrankfZftUrk. I 191
- solle kein vorkeuffer von mannes- oder frawenbilde des kauffen oder beslagen1465 HeidelbStR. 489Faksimile (ca. 62 KB)
- des vorkeuffs ... unnd beschlagens uff den dörffern sich ... endhalten1564 InsterbUrk. 70
- daß ... weder ein- noch außlaͤndischen ... verstattet werde, die fruͤcht auffm halm zu beschlagen1599 OPfalzLO. 211Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
VIII
mit dem Interdikt belegen
- dat een kercke interdict woere ofte beslagen1325 Richth. 293Faksimile (ca. 170 KB)
- 1456 SneekStB. Art. 160
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1480/81 JurFris. II 252
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- al tland van W. zoude bliven beslegen ende theilige sacrament nemmermeer in den lande te hebbenoJ. MnlWB. I 1055Faksimile - in Google Books
- sa motma ther umbe thet godis hus bislaoJ. Richth. 129Faksimile (ca. 175 KB)
- bilifit hi othere sex wikmen inna bonne, sa bislayt ma ti tsiurka, alder hi vnatoJ. Richth. 146Faksimile (ca. 159 KB)
- dat dae tzercka ief dat hof [Kirchhof] beslayn wordeoJ. Richth. 482Faksimile (ca. 162 KB)
- vanHelten,OstfriesLex. 47
IX
gerichtlich ansprechen
- es solle ... niemant in disem lantfrit den andern pfenden, er beschlage in denne vor umbe sinen richter1330 MGConst. VI 1 S. 729Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- wais man den rechten gescholn chundleich, der den todslag getan hat, den selben schol man darumb beschlagen vor gericht ze tägen alz recht ist1376 PettauStR. Art. 112Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- dar umme he one ... mit unses hern gherichte bekummert unde beslagen hedde1423 HildeshUB. III 498Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- so ainer den andern mit recht beschlagt umb schuld1462 LandshutStR. 192Faksimile (ca. 229 KB)
X 1
betreffen, jemanden (auf etwas) antreffen
- wenn men ... vordecket, besleyt in winkelleren1478 MittLübeck 1 (1889/90) 31
- worde aber we mede [gefangnen Vögeln] beslagen1483 MittLübeck 6 (1893/94) 42
- werdt dar jemandt auer [über unerlaubtem Kaufen] beshlagen1492 Nyrop,Saml. II 218
- in der stadt beschlagen1512 Stieda-Mettig 339 (nr. 39, 6)Faksimile (ca. 42 KB)
- beslagen op schyner dat1530 KielVarb. 86Faksimile (ca. 41 KB)
- beschlöge einer jemand in sinen guederen mit perden und wagenvor 1531 RügenLR. Kap. 96 § 4
- up der schinbaren dath beslagen1545 Dittmer,Sassenrecht 120Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1559 StettinTräger 326
- 1573 Kolberg/PommMbl. 14 (1900) 120f.
- da ... jemands daruber beschlagen und uberzeuget wurde1580 Rigafahrer 219Faksimile - in Google Books
- wird ein ehemann mit einer andern ehefrau auf scheinbahrer that beschlagen1586 LübStR. IV 6 § 2Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- wenn ein böenhase beschlagen würdt1588 Stieda-Mettig 391 (nr. 66, 4)Faksimile (ca. 39 KB)
- den deue beschlaen1597 Mensing
- auf frischer that beschlagen1609 Rügenwalde 85Faksimile (ca. 199 KB)
- 1611 StolpStat. 246
Faksimile (ca. 171 KB)
- so jemands ..., daß sie börnstein lesen, beschlagen ... würde1640 CCPrut. II 235Faksimile - in Google Books
- GartenRJacobsf. 27
- HambChr. 473
Faksimile - in Google Books
- ZMarienwerder 49 (1911) 31
--
ins Gerede kommen
X 2
eine Sache bei jemandem vorfinden, antreffen
- werden ... emme edder ledderen boßlagen by weme, de verborghen synth1516 Benno,Köslin 235
- sprickt jemandt einen deeff an unde beschleit eme wat in sinen henden1593 JütLow.3 II 87 § 1Faksimile (ca. 119 KB)
- der etwas beschlägt oder angiebt, soll den dritten theil ... zu genießen habenoJ. RevalStR. II 18Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
XI 1
mit einer Buße belegen
- 1542 Stallaert I 204
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- beslaen in eene notable boete1628 Stallaert I 204Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
XI 2
mit Sicherheitsleistung belegen
XII
von einer Strafe oder Buße zum Teil entlasten
- 1372/73 Stallaert I 204
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
XIV
beschlagen gut "verschlossen durchgehendes Kaufmannsgut"
- von allen ihren wahren ... als beschlagen guet ... halben theyl1598 Kurz,Ottok. II 264Faksimile - in Google Books
- es khämind ime 3 kisten mit schleyerwahren ..., und bette daz man die für beschlagen guot welle passieren lassen1599 SchweizId. IX 471 [vgl. 474]Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- von der venedischen waar, das da heist beschlagengutoJ. CAustr. III 10Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- beschlagenes guet, [im Salzwesen; das in Kufen, Scheiben, Fässer etc. eingeschlagene Salz]oJ. Schmeller2 I 965Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- Schmeller2 II 515
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"