Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bestättnis
Artikel davor:
Bestätnis
Bestätnung
Bestatt
bestatten
Bestätter
Bestättgeld
(Bestätthaus)
bestättigen
Bestättigung
bestättlich
Bestättnis
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
hd. Nbf. bestetnis, bestietnes
I
Ausstattung, Verheiratung
- zu bestetnis der heiligen e1495 Lamprecht,WL. III 298Faksimile - in Google Books
- 1510 NrhAnn. 58 (1894) 100
- denselben zur ehelichen zucht undt bestattnuss zu verhelffen1532 LuxembW. 28Faksimile - in Google Books
- nach der erwiederter bestetnüss [zweite Ehe]1580 Wigand,Denkw. 260Faksimile (ca. 132 KB)
- abfordern und bestaͤtnuß der ee1587 BernStR. VI 2 S. 698Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1592 MünsterPolO. 14
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- bracht sin frunde mit bestetnissen und amter hoich1593 BuchWeinsberg IV 173Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- LothrWB. 39
- ZRhWestfVk. 2 (1905) 22
II
Verdingung
- hat er ... sich an andern ortern umb bestettenus ingelassen1539 JülichLTA. I 298Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Artikel danach:
(Bestattpfennig)
(Bestattschau)
Bestattung
Bestätung
Bestätungbrief
(Bestätzins)
1Beste
2Beste
bestechen