Suche nach beste* im Index Wortartikel
51 Treffer
(zur Vollanzeige eines Artikels auf den jeweiligen "V"-Button klicken)
Vorteil, Nutzen
Entwurf
Lehnsmann, Pächter, Mieter
Halleiner Bürger, die die Lieferung von Holz und den Salzverschleiß auf dem Lande hatten
Pachthammerwerk
Anleite, Anfahrtgeld
wie stehlen (I); jn. bestehlen jm. etw. stehlen; eine Institution/ein Gebäude bestehlen aus einer Institution/einem Gebäude etw. stehlen
Bestätigung
Schmeller2 II 712 fälschlich für Bestrecht
Pachtschaf
Setzung von Grenzsteinen
Lohn des Gerichtsdieners für Verhaftung
Verzehrungssteuerbediensteter, Finanzwächter
Erbschaft
I mit einem Zeichen versehen
- 1 zum Zeichen des Arrests
- 2 mit Eigentumszeichen versehen
- 3 Eich-, Prüfzeichen anbringen
- 4 bergmännisch: untersuchen
II mit dem Stichel eine Probe entnehmen
III wie neuhochdeutsch
wie neuhochdeutschEntwurf
-- Baukostenanschlag
I festsitzen, in Not sein
- 1 Pflanzen, Pfähle usw. setzen
- 2 (Grenzen) bezeichnen
- -- (die Breite eines Baches durch Zeichen) festlegen
- 3 Verbotszeichen auf einem Acker anbringen
- 4
- 5 mit einem Zeichen versehen zum Zeichen des Arrests
III Garn stellen (als Jagdart)
A intransitiv
B transitiv
- I in sinnlicher Bedeutung
- 1 bei Gericht anwesend sein
- 2
- 3 verwandt sein
- 4 jemanden im (Rechts)streit bestehen, besiegen
- -- überfallen
- 5 pachten, mieten, erstehen; pachtweise innehaben
II übertragen
C transitiv und intransitiv
Abschluß, Dauer, GiltigkeitLehnsmann, Pächter, Mieter
Halleiner Bürger, die die Lieferung von Holz und den Salzverschleiß auf dem Lande hatten
Pachthammerwerk
Anleite, Anfahrtgeld
wie stehlen (I); jn. bestehlen jm. etw. stehlen; eine Institution/ein Gebäude bestehlen aus einer Institution/einem Gebäude etw. stehlen
Bestätigung
Schmeller2 II 712 fälschlich für Bestrecht
Pachtschaf
I Pacht, Miete
II Dauer, Giltigkeit
einschärfenII etwas abgehen
mit Grenzsteinen versehenBesteinigung
, Besteinung-- Grenze
I amtliche Bestellung, amtliche Bestimmung
II Arbeiteraufnahme
I Anstellungsurkunde
II schriftlicher Verhaltungsbefehl
III Seefrachturkunde
IV Kaperbrief
Amtseinsetzungbestellen
, bestallenA mit persönlichem Objekt
- I umstellen, belagern
II stellen, festnehmen
III vorladen, vor Gericht stellen
IV anstellen, beauftragen
B mit sachlichem Objekt
- I in sinnlicher Bedeutung
- 1 belagern
- -- militärisch besetzen
- 2 beschlagnahmen
- 3 (ein Gericht) abhalten
- 4 ein Amt besetzen
- 5 verwalten, sorgen für
- -- ein Land regieren
- -- (den Acker) bestellen
- -- einrichten
- -- ein Seelgerät stiften
- -- letztwillig bestimmen, vermachen
- 6 mieten
- 7 einen Vertrag auf künftige Lieferung abschließen
- -- zum Kauf anbieten
- 8 (zur Verfügung) stellen
II ausrichten, zustellen
III bestimmen, festsetzen
C reflexiv
I Landwirt
II Beauftragender
III bergmännisch: Verleger, Gewerkenvertreter
IV Mieter eines Hauses
V Anstifter
Ausrichterin (eines Testamentes)Lohn des Gerichtsdieners für Verhaftung
I bestätigen
II ausführen, bewerkstelligen
beautragte AufkäuferBestellnis
, BestelltnisI Besatzung
II Anordnung, Besorgung, Vermächtnis
festgesetzter TagVerzehrungssteuerbediensteter, Finanzwächter
Bestellung
, BestallungI militärische Besetzung, Belagerung
II Beschlagnahme, Arrest
- -- Leibeigenschaftsbeweis
- 1 Ordnung, Bestimmung
- 2 Verordnung
- 3 Besetzung eines Amtes, Gerichts usw.
- 4 Ausstellung eines Wechsels
V Miete
VI Besorgung, Obacht
ZustellungErbschaft
I Tod
II Erbrecht
III Hinterlassenschaft
I sterben
II erben
III als Erbgut an jemanden kommen
ererbtI Hinterlassenschaft
II Erbrecht, das Erben
SteuerI beschirmen
II bewältigen, beherrschen
III Steuer auferlegen, Steuer erheben