Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): besühnen
Artikel davor:
Bestvaterkind
Bestwatmal
Besuch
besuchen
Besuchen
Besucher
Besuchknecht
Besuchschaf
Besuchung
Besuchweg
besühnen
nd. besonen, nl. besoenen, beswoenen, fries. bisêna
versöhnen, sühnen, in einen Sühnvertrag mit aufnehmen
versöhnen, sühnen, in einen Sühnvertrag mit aufnehmen
- deiudicat pisonitoJ. AhdGl. I 64Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1346 JbOldenb. 15 (1906) 196
Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- 1349 HelmstedtStArch. 121
- ok enscal sek nen stad sunderliken afsonen, de stede ne weren alle besonet1360 HamelnUB. I 385Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- 1363 BremUB. III 167
Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- dat sy id gutlichen willen laißen besien1396 TrierWQ. 369Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- dat se der ticht besonet sin1398 HHalberstUB. IV 414Faksimile - in Google Books
- 1407 RTA. VI 131
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- de sake si besönet1437 BremLGProt. 15Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- gewaltliche overgrepe ... de ... nicht besoint off bevredet en werden1437 Steinen,WestfGesch. I 497Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- de gesanten ... met hare dienaren ende goederen in desen verdragh besoent ende begrepen zijn1594 GrPlacB. I 39
- de wile de vrede nicht besoynet isoJ. GöttingenStR. 167Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Kchr. V. 4643
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- MnlWB. I 1075
Faksimile - in Google Books
- MnlWB. I 1131
Faksimile - in Google Books
- Otfrid5 II 18, 23
- WestfriesSchulzenr. 31
- ZRG.2 Germ. 33 (1912) 191 Anm. 6
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte