Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): betauben
Artikel davor:
Besühnung
besummen
beswas
beswetten
betagen
Betagung
(betarnen)
betasten
Betastung
Betat
betauben
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
betoube (swv.); betoube (swv.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
bedauben, betouben nd. betauwen
bezwingen, erzwingen
bezwingen, erzwingen
bdv.:
täuben (V)
- wo er sie nit allein bedauben und behembden mag, so soll er des gerichts alsovil zu ime nemen ..., das die perschon gehembt werde1525 ArchHessG.2 3 (1904) 132
- damit die schöpfen im gericht nit betaubt werden1533 Gerolshofen 161
- Lexer I 238
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
betrügen
- welcher konik frauen zehern gelaubt, der wirt warlich von in betaubtoJ. Keller,Fastnsp. II 532
--
auflauern
- de dar unse rutere betauwet haddenoJ. BrschwChr. III 120
- bethovet unsinnigoJ. Theoph. v. 876