Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): betauben

betauben

bedauben, betouben nd. betauwen 
bezwingen, erzwingen
bdv.: täuben (V)
  • wo er sie nit allein bedauben und behembden mag, so soll er des gerichts alsovil zu ime nemen ..., das die perschon gehembt werde
    1525 ArchHessG.2 3 (1904) 132
  • damit die schöpfen im gericht nit betaubt werden
    1533 Gerolshofen 161
  • Lexer I 238
-- betrügen
  • welcher konik frauen zehern gelaubt, der wirt warlich von in betaubt 
    oJ. Keller,Fastnsp. II 532
-- auflauern
unter Ausschluss der Schreibform(en):