Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): betrügen
Artikel davor:
Betrieb
Betriebart
Betrift
betrinken
Betrogenheit
betrüben
Betrüber
Betrübnis
Betrübung
Betrug
betrügen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. bedregen; nl. bedriegen; nhd. Nebenform betri(e)gen
I
in Glossen
- defraudes virhintres pitrugestoJ. AhdGl. I 565Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- defraudes pitrugist piteilesoJ. AhdGl. I 567Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- pellexerint bitriogantoJ. AhdGl. II 11Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- frustrabor petrogan uuirdunoJ. AhdGl. II 33Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- elusus petrogeneroJ. AhdGl. II 57Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- frustrati betrogenoJ. Sumerlaten 29
II
- ob ein bruder eine lūgene mit bedahten mute saget iemanne zu betrigene1264 DOrdStat. 80
- waent ir got triegen den nieman betriegen kan1277 Buch der Rügen 617 [vergleiche Ssp. Vorr. (Borchling V. 33)]
- wecht he ... myth der sulffigen wychte unde de lude darmyt bedrucht1279 RigaStR. 40Faksimile (ca. 158 KB)
- ob etlicher petreugt oder laicht ein frauenvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 15
- an dem köfe betrogen1327 FRBern. V 554Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- das sis mit varwe dicke betriegent1337 Ammenh. 11555
- 1342 ZürichStB. I 170
- ob chein juͤde den andern ... mit boͤsen sachen betruͤge und verreite1348 MGConst. VIII 648Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- 1372 (Hs.) KlKaiserr. II 63
- 1372 (Hs.) KlKaiserr. III 33
- gescheidigt noch bedroigen1392 KölnZftUrk. I 41
- 14. Jh. StraßbZftO. 456
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1428 OstfriesUB. II 731
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- dolosus heißt einer der do betreügt1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 8'Faksimile - in DRQEdit
- umb das ire betrogen und beschissen1437 SchlettstStR. 639Faksimile (ca. 80 KB)
- mit siner wage bedrogen1440 MagdebSchSpr.(Friese) 156Faksimile (ca. 46 KB)
- 1445 Niedersimmental 36
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1448 BredaRbr. 46
Faksimile (ca. 178 KB)
- sy an sömlichen pfonden betriegent1480 LuzernStR. 41Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1480 MeppenUB. 327
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1483 OsnabrGildeUrk. 63
Faksimile - in Google Books
- betrogen ... unnd zu schaden komen1495 ErfurtFreizins 321Faksimile (ca. 85 KB)
- sy hebben mit talpennigen de lude bedrugen1498 ZerbstFemb. 8
- 1499 TirolHGO. 137
Faksimile - in Google Books
- überlegt und betrogen15. Jh. BambEchtb. 12
- mit werken als mit worten betrüegen15. Jh. FreibDiözArch. 10 (1876) 65
- 15. Jh. FreiburgZftO. 12
Faksimile - in Google Books
- wann einer einß burgers dochter ... geferlich betrugett in der ehe15. Jh. OppenhStB. 190
- an ... entwendung ander jrer zeytlichen habe vnd guͤter betrogen vnd verletzt1507 BambHGO. Art. 146Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- das er ... den richter mit der vnwarhait betreügtLayensp. 1509 M 4rFaksimile - in DRQEdit
- damit die geberkhen nit betrogen werden1517 MaxBO. Art. 100Faksimile - in Google Books
- 1528 ZeigerLRb. 316
Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- dat sey ffelle lude bedrogen myt eren duvelschen kunsten1530 KielVarb. 85Faksimile (ca. 40 KB)
- vor 1531 RügenLR. 33
- wer den anderen mit merckten betrügt, soll wie ein diebstal gestraft werden1546 ArgauLsch. I 259Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1549 SiegburgWQ. 131
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- bepheden, betriegen, berauben1555 Moser,KreisAbsch. I 19Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1586 LübStR. IV 12 § 5
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- [wer] die parteien mit ungerechtigkhait betriege1599 NÖLREntw. I 27 § 9
- wan jemands ander lüth fürsetzlicher wyß betriegtBernGS. 1615 Bl. 96Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1622 BruggStR. 223
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1623 ÖW. VI 527
Faksimile (ca. 45 KB)
- NÖLGO. 1656 II 89 § 1
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so er geschädiget und betrogen1659 Emmenthal 204Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es wird offt mancher in erkauffung der wahr betrogen1670 Abele,Unordn. I 61Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 17. Jh. ÖW. I 190
Faksimile (ca. 47 KB)
- mit falscher müntze oder falschen silber ... betrogen1717 Blüting,Gl. III 109Faksimile (ca. 129 KB)
- betrogen, hintergangen, angeschmirt, angesetzt und belogen1771 Hafner,Schr. III 159
- betrogen und ubersatztoJ. OlmützStB.(Saliger) 62Faksimile - in Google Books
- bydragen ... met valscher mateoJ. StaverenStR. 197Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- BeitrSteirG. 22 (1887) 89
Faksimile - in Google Books
- HadelnLR.(Pufendorf) 33
Faksimile - in Google Books
- KärntLHdf. 38f.
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- Konr.v.Würzb.,Troj. 895
- Nibelungennot 1461
--
verleiden
- ob ein man ein betreugt ... ze sagen ein falsche czeugnusvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 25