Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): beuten/Beuten
Artikel davor:
Beutelroggen
beutelschneiden
Beutelschneider
Beutelschneiderei
Beutelträger
Beuteltrinkgeld
Beutelung
Beutelvierer
Beutelzehnt
Beutemachen
beuten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. bûten
I
wegnehmen, erbeuten; (als Beute) verteilen
vgl.
parten (I)
- daz sal man deilin und butin nach mannis anczal1328 WetzlarUB. I 448Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Marburg
- delen vnde buthen1342 LübUB. II 2, 680
- 1348 MGConst. VIII 534
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- were es aber vnser dhiener vnd fluge von dem bannyr, des habe sal man beuthen1351 NMittThürSächs. 7, 2 (1844) 123Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat guͤt ward dar gebutet; de copude wuren ghevanghen ghezat1389 HanseRez. III 464Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- 1398 RTA. III 40
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1430 BremUB. V 464
Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- 1464 OberhLüb. 100
Faksimile - in Google Books
- dat der koeplude schepe unde guedere nicht ghebutet noch ghepartet en worden1464 OstfriesUB. I 702Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1486 Lünig,CJMilit. 2
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1494 OstfriesUB. II 425
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- alle den gewinst, rof und nahme, ... schal man ... parten und buten, na adelicheit und butesrechts1494 OstfriesUB. II 425Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 15. Jh. BambEchtb. 79
- sin perd und harnisch [wurde] gebutet15. Jh. BrschwChr. III 96 Anm. 56Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- darna buteden unse rutere ..., wes dar gewunnen was15. Jh. BrschwChr. III 115Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- 1523 Bergenfahrer 391
- so sollen si das gerädt der veint peuten1541 NÖsterr./ÖW. VIII 219Faksimile (ca. 47 KB)
- 1552 NrhAnn. 25 (1873) 112
- so sollen ... solche reisige ... gestrafft, auf das wenigst ihr haab und gut eingezogen, gebeutet ... werden1563 Moser,KreisAbsch. I 229Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [bei einem Einbruchsdiebstahl] werden auch die jenigen, die ... das gestolen gutt mit gepartet vnd gebeutet, ... der ordentlichen straffe des diebstals vnterworffen1603/05 HambGO. IV Art. 34Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es soll auch ewer keyner auß dem leger auf peuten ... nit zyehenoJ. Bonin,Reichsheer 64
- dem ... sol man sein pfärd und wagen nemen und päutenoJ. SächsWChr. 364Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- MittSchlesVk. 28 (1927) 231
--
jemanden beuten
- ein icklicher burger, der hie seshaft ist, ... jar und tag on nachfolgenden herren, den sol niemant beutten oder hauptrechten, und den sol man auch darbei schutzen und schirmen als ein ander burger1525 Philippsburg 975Faksimile (ca. 228 KB)
II
tauschen, vertauschen
- is auer, dat twe gaste butet undertwischen, also dat en deme anderen gheue en perd vor en perd1348 Hach,LübR. 221Faksimile (ca. 329 KB)
- een borgher mochte kopen vnde buten ene vette ko1360 BremGQ.(L.) 69Faksimile (ca. 144 KB)
- 1393 HanseRez. IV 127
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat ein man butede edder koffte an des andern bohle1426 Siebenharden. 71
- wy endeil gekofft und endeil gebütet1430 Diepenbrock,AmtMeppen 680
- keuffen, verkeuffen, wechseln, bewten und handeln1475 MeißenUB. 86Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1478 OstfriesUB. II 93
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- dat ick gebutet hebbe mit unsem kerchern in der B. mit ein stücke landes1480 MeppenUB. 318Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 15. Jh. BrschwChr. III 32
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- 1569 MittStArchKöln 17 (1889) 81
- 1632 CTradWestf. V 272
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- landbrauch in beuten und verbeuten mit erbgütern1648 Breidenbach 94Faksimile - in Google Books
- permutirt und gebutet1662 NrhAnn. 39 (1883) 93
- wie sie mit eynander gebeutet haben mit iren heusernoJ. FreibergGB. 391Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- HildeshUB. I 289
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- KampenStROntw. 168
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- SchweizId. IV 1919
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- ZDMundarten 1919 S. 41
Beuten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Artikel danach:
Beuteordnung
Beuterei
Beutereizarte
Beuterodel
Beuterung
Beutfreundschaft
Beutgeber
Beutgeld
beutigen