Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bewahrer
Artikel davor:
Bewahrannehmer
Bewahrbrief
Bewährde
bewährden
1Bewähre
2Bewähre
3Bewähre
bewahren
bewähren
Bewährende
Bewahrer
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
III
"der die Rechte der Gemeinde zu wahren hat, daß sie nicht in Vergessenheit geraten" ÖW. XI 620
- 1499 NÖsterr./ÖW. VIII 799
Faksimile (ca. 42 KB)
- die erbern leut hie sullen iren bebarer haben ... was er aussen an offner sprach hort, das mag er mir in der khaim hie mundlich zuesagen, damit ich das verrer fuer ... recht bringen muge1499 NÖsterr./ÖW. VIII 821Faksimile (ca. 55 KB)
- was nu in der gemain erfragt wirdet, sol der redner auch der gemain bebarer eben merken15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 471Faksimile (ca. 47 KB)
- 1541 NÖsterr./ÖW. VIII 215
Faksimile (ca. 42 KB)
- 1605 NÖsterr./ÖW. VIII 951
Faksimile (ca. 45 KB)
- NÖsterr./ÖW. XI 620
Faksimile (ca. 58 KB)
IV
Verwahrer, Verwalter
- dieß unser ordenung setzen wir zu hanthaber und bewarer unsern schultheisen1466 HeidelbStR. 498Faksimile (ca. 61 KB)
- amptman und bewaerer unser renten1550 NrhAnn. 1 (1855) Beih. 292
- soll der mann ... alles seins weibsguet ... gewältiger besitzer, niesser und bewarer seinTirolLO. 1573 III 1 Abs. 4Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- das verwahrte gut wird vom bewahrer gefodert1583 SiebbLR. III 4 § 6Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- sequesters ofte gerichtelyke bewaerders handt1619 GeldernLR. 686Faksimile (ca. 279 KB)
- muß der bewahrer dem beyleger vor alles stehen1744 SiebbLRKomm.2 Register
- seine nechste mage ... sollen ihme momper und bewahrer bestellenoJ. SaarbrückenLR. III 3 § 1
- Stallaert I 235
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster