Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bewahrung

Bewahrung

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. bewaring; fries. biwaringe 

I Aufbewahrung, Verwaltung, Pflege
-- Erhaltung
  • mit bewahrung guetter gewohnhait
    1619 Lazius,Wien II 72
-- Gewahrsam
  • so ers [viech] aus seiner gewerschafft und bewahrung heimlich abtreibt
    oJ. SiebbWB. I 581
II Haft
III Fehdeansage, Ehren-, Rechtsverwahrung
  • hed ene bewaringe an us ghedan
    1374 HildeshUB. II 230
  • als wir unser bewarunge und ufsage dem ... kunige W. vor gesant han
    1400 RTA. IV 171
  • 1443 NürnbChr. II 71
  • ap ich forbas bewarunge darffte dy wil ich in dissen schrifften getan habe
    1447 MittOsterland 7 (1874) 265
  • 1455 MittOsterland 4 (1858) 258
  • on vehd und on veindschaft und on all bewarung und verbot seins lands
    1502 UrkSchwäbBund. I 475
  • SchwäbWB. I 989
IV Gewährleistung, Sicherheit
V Versehung mit den Sterbesakramenten
VI Einwand
  • 1474 OstfriesUB. II 36
  • begerde sodane testament vort to settende testamentswyse unde hefft darnegest daen protestacien unde bewaringe 
    1481 OstfriesUB. II 146
  • hat man ... E. nicht lyhen wellen, jn bewahrung, daß die 500 fl. ... nicht geledigt
    16. Jh. FreibDiözArch. 25 (1896) 308
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):