Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bezichtigung
Artikel davor:
(bezeuglich)
Bezeugnis
Bezeugnisser
Bezeugsame
Bezeugung
Bezicht
bezichten
(bezichtig)
bezichtigen
Bezichtiger
Bezichtigung
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
-zücht-
Beschuldigung, Anklage; nl. überhaupt rechtliche Ansprache
Beschuldigung, Anklage; nl. überhaupt rechtliche Ansprache
- wil ich ... mich aller vnredlichen beczichtigung ... vorantworten1511 GörlitzRatsAnn. I/II 126Faksimile - in Google Books
- sich des nach geschehener bezüchtigung genugsam nicht erledigen1536 CDSiles. 27 S. 193
- sich dieser that und bezichtigung mit seinem eide purgieren1541 König,Proz. 3
- auf sein bezichtigung geantwort1583 AktGegenref. 413
- der bezüchtigung oder verdachtes ledig und loß1586 LübStR. IV 8 § 9Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- wan ihr zwen gegen einander ehr verletzen und schmehen, so sollen sie es mit einander außführen und die bezichtigung zu stanten bringen1678 NÖsterr./ÖW. VIII 259Faksimile (ca. 38 KB)
- mit bezüchtigung unehrbarer händel1689 Beier,Schelten 100f.Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nachrede und bezüchtigungSiebbLR.(1744) 567
Artikel danach:
(bezichtlet)
Bezichtung
Bezieg
Beziehbrief
beziehen
Beziehung
Beziehungszeit
(bezielen)
beziemen