Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Biergeld
Artikel davor:
Biereigenexspektanz
Biereinnehmer
bieren
Biererbe
Biereskroh
Bierfuhr
Bierführen
Bierführer
Biergast
Biergefälle
Biergeld
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. be(e)r-
I 1
Biersteuer
- eschen und nemen dat berghelt1384 LünebUB. II 389Faksimile - in Google Books
- 1408 LübUB. V 184
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1497 EgerPriv. 33
- steuern unnd piergelt1554 Zivier,SchlesBgw. 36Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bier- und malzgelder1646 ZMährSchles. 12 (1908) 382
- NijmegenStR. 360 [und öfter]
Faksimile (ca. 164 KB)
I 2
Abgabe des Gerichtspflichtigen an den Gerichtsvogt
I 3
Abgabe in der Zunft
- 1529 Nyrop,Saml. I 253
- id schall ... ein jeder gildebroder sin beergeldt ... in dat gildehuß entrichten1572 Mensing
II
Zeche
- swer sin biergelt mit gewalt us dem lithuse treitoJ. SspExtrav. 254Faksimile - digitalisiert von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
III
Trinkgeld
- biergelt ye die wochen 3 groschen [dem Prediger]1507 KamenzUB. 160Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- nen knecht ... schall ... umb beergeldt binnen des meisters tiden arbeidenn1512 Stieda-Mettig 339 (nr. 39, 5)Faksimile (ca. 42 KB)
- 1555 ZHambG. 6 (1875) 587
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- 1640 PreußSeeR. Beil. S. 135
- 1673 Span,Bergurthel 33
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- verzehrtes kost- und biergeld1693 BremPolO. 128Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1724 MittKönigsberg 2 (1910) 201
- Wissell,Hdw. I 371