Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Blume
Artikel davor:
blößen
(Blößer)
(Bloßgeld)
(Bloßhand)
Bloßhandraub
(bloßhaupts)
bloßlich
Blößlig
(Blößung)
Blumbesuch
Blume
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
bluome(n)
I
Ertrag, Nutzung von liegenden Gütern
- demselben lenman sullent wir sinen halbteil wines, bluomen und nutzes lassen volgen1373 Geschfrd. der 5 Orte 1 (1844) 316Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- den blůmen uff den ackern1401 BaselRQ. I 1 S. 77 (nr. 67)Faksimile (ca. 193 KB)
- das gut mit dem blumen1450 Burckhardt,Hofr. 70Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1481 Hanauer,Constd'Alsace 369
Faksimile - in Google Books
- 1486 TrierArch. 4 (1900) Beil. 16
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von dilibri Rheinland-Pfalz (www.dilibri.de)
- 15. Jh. ZGO.2 3 (1888) 134
- 1503 SchlettstStR. 644
Faksimile (ca. 75 KB)
- daß ein frembder ein ligen guet ... umb einen järlichen zinß oder halbe frucht und bluemen entlehnte und bestanden hette1587 WaldkirchStR. 18Faksimile (ca. 174 KB)
- man habe ihms [das Erbgut] dann ein halbjahr zuvor aufgekündt und dero beßerung und blumen halber inmittelst verglichen1593 TrierWQ. 159Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1609 JbVorarlb. 37 (1898) 117
II
Korn, Frucht, Wein
- schaden, der uf demselben stúcke geschehen ist an den húrigen blůmen1374 SchlettstStR. 279Faksimile (ca. 70 KB)
- werunge tun an der farende habe und blume1437 Loersch,Ingelh. 19Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- es soll ... nieman kein blumen uß den gerichten, darin er gesessen ist, verkauffen noch hinfüren unerlaupt15. Jh. GrW. I 348Faksimile (ca. 240 KB)
- 1514 JbGraubünden 40 (1910) 17
- 1562 HönggMeierg. 75
- wießen ... mit aller plum1600 Winter,Wiesloch 70
- die stehende blum auf den äckern und in den weingärten1660 LandauErbr. 877f.Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- den drytten blumenoJ. GrW. I 28Faksimile (ca. 216 KB)
--
Landeigentum
- SchweizId. V 68
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
IV
Zinsen eines Kapitals
- SchweizId. V 68
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
V
Jungfräulichkeit
- ein paar schuhe für den blumen verfallen1529 Leuenberger,RG. 241
- welcher ein jungfrawen sein blum und ehr nimbt und si schwanger macht1614 BergünStat. 252Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 1728 Leu,EidgR. II 781
Faksimile - in Google Books
- mägdum und blumenoJ. Huber,PrivR. IV 537