Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): blutig

blutig

I blutend
II sinnlich: blutig
-- übertragen: Strafgeld bei Tötung (lat. sanguinolentus denarius, d. sanguinis)
  • hat der lantrichter ... nichtz ze vordern ân den pluetigen pfenning
    14. Jh. ÖW. VI 508
  • 15. Jh. ÖW. VI 306
  • es nympt nyemant ain ℔ und ain ₰ für ain todslag, er hab dan den pan. der phennig, den man geit zu dem pfunt, der haist der plutig phennig. ob er den nicht mit recht nympt, der mag auch nicht mit recht richten uber menschen plut
    oJ. SteirLl. 119
  • ÖW. X 122
II 1 in der Wendung blutiger Pfennig VStrafgeld bei einer Tötung

III blutig machend, mit Blutvergießen verbunden
IV vom Vieh
V blutsverwandt
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):