Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): blutig
Artikel davor:
blutgewandt
Blutgießen
Blutglocke
Blutgroschen
bluthalben
Bluthandel
Blutharsch
Blutharscher
Blutherr
Bluthund
blutig
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
blutend
- bludege wunde ...1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 68 § 3
- ohn todtschlag und ohn plutwec wunden1339 GrW. IV 187Faksimile (ca. 286 KB)
- 1376 Pettau/ZRG.2 Germ. 41 (1920) 120
- blaw edder bloitig [schlagen]1403 Wigand,Beitr. 149Faksimile - in Google Books
- zerissenen wonde und blutigen wonden1439 ArchHessG.2 3 (1904) 127
- 1492 FlensburgStR. Art. 69 (S. 85)
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- itliches wrevels blodich unde blauw1504 HolstVierstUrt. 27
- 1555 NrhArch. 3 (1860) 349
Faksimile - in Google Books
- [die Genotzüchtigte klagt] mit dreien warzaichen ...: mit strobletem haar, bluetigem munt oder zerisen hemet1560 ÖW. IX 833Faksimile (ca. 46 KB)
II
sinnlich: blutig
- um 1300 FreibergStR. 48 § 7
- ein pfand das nit bluttig ist1383 Burckhardt,Hofr. 146Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1412 NÖsterr./ÖW. VII 383
Faksimile (ca. 41 KB)
- 1430 JbMittelfrk. 34 (1866) 128
- richten ... umb mort, ... umb deuphait ... umb pluedigs gwant1440 NÖsterr./ÖW. VIII 1057Faksimile (ca. 41 KB)
- 1483 GrW. IV 278
Faksimile (ca. 294 KB)
- bloedige pende noch nasse pende15. Jh. SiegburgWQ. 12Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 15. Jh. ZürichOffn. I 121
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- mit pluetigenn waffennoJ. Ruprecht II 253
- GrW. I 77
Faksimile (ca. 241 KB)
- SchweizId. V 223
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
übertragen: Strafgeld bei Tötung (lat. sanguinolentus denarius, d. sanguinis)
vgl.
Blutpfennig
- hat der lantrichter ... nichtz ze vordern ân den pluetigen pfenning14. Jh. ÖW. VI 508Faksimile (ca. 46 KB)
- 15. Jh. ÖW. VI 306
Faksimile (ca. 44 KB)
- es nympt nyemant ain ℔ und ain ₰ für ain todslag, er hab dan den pan. der phennig, den man geit zu dem pfunt, der haist der plutig phennig. ob er den nicht mit recht nympt, der mag auch nicht mit recht richten uber menschen plutoJ. SteirLl. 119Faksimile (ca. 190 KB)
- ÖW. X 122
Faksimile (ca. 42 KB)
III
blutig machend, mit Blutvergießen verbunden
- daz man uber in rihten sol mit blutiger hant peinliche richten1276 AugsbStR. Art. 28 § 1
- 1300 WSB. 80 (1875) 379
- 1301 GrW. II 480
Faksimile (ca. 226 KB)
- blutigen slag, dúpstal und nachtbrant1330 FRBern. V 775Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- was an den lib gat oder blůtig hant an triffet1340 BaselUB. IV nr. 146
- 1371 Tirol/ÖW. V 24
Faksimile (ca. 50 KB)
- alle pluetige händl1436 Tirol/ÖW. III 316Faksimile (ca. 50 KB)
- 1439 GrW. VI 105
Faksimile (ca. 296 KB)
- 32 ℔ h. zu blutigem oder großen frevel mit recht zugesprochen1557 Wiesloch 715Faksimile (ca. 64 KB)
- bloedich leen die höchste Gerichtsbarkeit besitzendoJ. Stallaert II 150Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- so jemand in solchem friede blutigen schaden von sich thutoJ. WursterLR. XI 23 § 2
- ertailen mit der wide ane blutige hantoJ. Nürnberg/ZStrW. 12 (1892) 251Faksimile - in Google Books
- SchwäbWB. I 1232
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV
vom Vieh
- bloedige diefte Viehdiebstahl1250? (Hs. 1532) Langewold 1250(R.) 367Faksimile (ca. 177 KB)
- 1691 CTradWestf. III 83 [und öfter]
- blutiger zehnt ViehzehntoJ. GrRA.4 I 543Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- blodige have bewegliche HabeoJ. GrRA.4 II 99Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- His,FriesStrR. 345
- Schiller-Lübben VI 72
Faksimile (ca. 216 KB)