Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): böse
Artikel davor:
Börtgerechtsame
Börtleute
Börtmann
Börtmeister
Börtordnung
(Börtreihenschiffahrt)
(Börtrolle)
Börtschiff
(Börtschiffer)
(Borzehnt)
böse
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
boise, bes(e), böß, buesse, boz, pös(e), pes
I 1
- er mac och mit vntat erwerben, daz er ein böser reht gewinnet, als wir hernach wol gesagenum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 12Faksimile (ca. 236 KB)
- nit ... der bösern hand nachschlagen, sonder der bessern hand nachvolgen1560 GrW. V 736Faksimile (ca. 284 KB)
- 1590 BregenzStbr. 38
- wär ..., das ... der man ... ein ander frowen naem, hett er ... drü bett, so sol min herr nemen weder das böst noch das bestoJ. GrW. I 100Faksimile (ca. 243 KB)
I 2
unterwertig, minderwertig
- vmbe einen bœsen phenningum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 260Faksimile (ca. 226 KB)
- bose silber noch bose pfenningeum 1300 FreibergStR. IV § 19
- 1330 StraßbMünzg. 190
Faksimile - in Google Books
- sal auch ein markmeister rechten ubir bose und verterplich gut1444 ArchHessG. 15 (1880/84) 197Faksimile - in Google Books
- 15. Jh. AugsbChr. I 107
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- auf guete, unnd nit böse varende haab ... pfendtenTirolLO. 1573 II 63Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- solch böse bier1597 PeineStat. 258Faksimile - in Google Books
- GrW. III 627
Faksimile (ca. 268 KB)
I 3
außer Kraft
- die briefe ... [sint] ... gegen meneglichem böse, tot und krefteloß1354 SchlettstStR. 52Faksimile (ca. 76 KB)
II
übel, schlecht, verbrecherisch
II 1
- umme bose wort oder dor andere broke1294 Hach,LübR. 269Faksimile (ca. 364 KB)
- um 1300 DortmStat. 112
Faksimile (ca. 66 KB)
- 1377 KrakauZftO. 30
Faksimile (ca. 121 KB)
- unfreundschaft und böß sitten1528 ZeigerLRb. 376Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- dat is eine böse wanheit in R.vor 1531 RügenLR. Kap. 123 § 3
II 2
- ein beib, die aus posem lob istvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 13
- ab er eynen bosen lumund hette14. Jh. Weichb.(Dan.) 302Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1403 Bischoff,ÖStR. 13
- ein bose virlumdet geselle15. Jh. Loersch-Schröder 250
- wurde aber ... yemant mit boͤsem gelauben vnd verdacht dobey betretten1507 BambHGO. Art. 268 dVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- 1532 CCC. Art. 25
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- 1533 NÖsterr./ÖW. VIII 231
Faksimile (ca. 54 KB)
- kein böß geschrei sondern ehrlich geborn1572 AdelsheimStR. 653Faksimile (ca. 58 KB)
- in bösen verdacht und geschrey zubringen1679 TractIurIncorp. Art. XVIII 2
II 3
- wer dem anderen eyne wunde in synem bozen vorsaze tete14. Jh. Weichb.(Dan.) 399 Art. 80
- sunder alle argh unde bosen wan1476 OstfriesUB. II 84Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- fräwenlichs böß gemiets1522 RadolfzellHGO. 169
- gestrafft werden umb den bösen willen1528 ZeigerLRb. 247Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- der richter soll ... die sachen und urtheil boeßer meinung nit verziehen1578 Engelke,GogerichtDesum 72Faksimile (ca. 70 KB)
- sich aller gotteslaͤsterung, fluchens, ... bösen wünschens ... gaͤnzlich enthalten17. Jh. CCBrandenbCulmb. II 1 S. 571Faksimile - in Google Books
--
gotteslästerliche, ungebührliche Schwüre
- boise ungewonliche verkorn eide1435 MainzChr. II 2 S. 202
- ArchUFrk. 11, 2/3 (1851) 105
- ÜberlingenStR. 326
Faksimile (ca. 76 KB)
II 4
Übersetzung von mala fides
- 1541 König,Proz. 153 o.
- 40 huben mit bosen gewissen genissen, doruber er keine verschreibung hatt1578 Nostitz,Haushaltb. 171, 16
- der einig erb besitzt, darin er einen bösen glauben oder wießen hat, ... ist ... schuldig zu beweisen, mit was ... rechten er daß gut besitztoJ. SaarbrückenLR. 979Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II 5
verbrecherisch
- welch bose, verworfen eder unture man einen erberen man ... schiltet1314 SpeyerUB. 218Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- alle boeswiht und boesse lüte1338 GrW. I 6Faksimile (ca. 237 KB)
- wers sache, das ich also bose und als undedig wee, das ich breche1344 FriedbergUB. I 145Faksimile (ca. 46 KB)
- 1391 EßlingenUB. II 324
- dotschlag, valsche maß, boß gelaecht, unrecht wage, boß steche, uffer hawen1419 GrW. VII 410Faksimile (ca. 253 KB)
- bose vnd qwat1496 ArchSchweizG. 3 (1844) 319Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- all poss rewterey ... austilgen1522 BeitrSteirG. 16 (1879) 27
- böse töttung1532 CCC. 130
- boese tahten1550 OlmützStB.(Bischoff) 34
- 1565 MagdebSchSpr.(Friese) 329
Faksimile (ca. 45 KB)
- swer auch umb pöseu dinch gevangen wiertoJ. WienStRb. Art. 109Faksimile (ca. 198 KB)
- His,MA. I 42
II 6
falsch
- bose eide geschworn14. Jh. LeipzigSchSpr. 548
- weil es mit lugen und bosem bericht durchauß außbracht1578 Nostitz,Haushaltb. 169Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 7
- gefangen ... gewesen von ettwas boses spiles wegen1412 SchlettstStR. 627Faksimile (ca. 71 KB)
- von bösen wiben, die in offen hurhusen sitzentoJ. StraßbUB. IV 2 S. 94Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- SchweizId. IV 1717
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III
ungünstig
- umbe die buessen und swachen leuffen1399 RTA. III 111Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- dehains boͤsen jars1406 IsnyStR. 161
- mit pösem verkouffen15. Jh. RefSigm. 235
- durch unglucke und boße unkauffe1508 Oberndorff,Moratorium 61
--
unlieb
- das sye ... 5 jar ... den bösen pfennig oder das umbgelt ... geben1562 Mone,QS. II 77Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
IV
säumig
- die scheltære bœser geltæreum 1200 Hartm.,Iw.7 V. 7164
- wie ihnen pese und langsame bezallung beschehe1556 SchwazErf. 4 Art. § 9
- GrRA.4 II 160
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
V
schädlich
- böß, springig oder hagbrüchig vech1552 Schauberg,Z. 2 (1847) 82Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 17. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 58
Faksimile (ca. 44 KB)
VI
schadhaft
VII
böse hundert Kriminalgericht
- wieder das burcklehen vnd das böse hundert1538 Scriba,Frankenstein 17
Artikel danach:
bösen
bösern
Böserte
Böserung
Böseste
Bösewicht
(Bösewichtsbrief)
Bösewichtsstück
bösfundig