Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Brach(e)/Brach(e)
Artikel davor:
bouillonisch
Boxmann
Boyl
Boynedinghöring
bozener
brabantisch
brach
Brachacker
Brachallmende
Brachbifang
Brach(e)
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
brauch nl. braek, breke
das brachliegende Drittel der Gemeindeflur bei Dreifelderwirtschaft
das brachliegende Drittel der Gemeindeflur bei Dreifelderwirtschaft
- in dem dritten iare, so de velt in brache lit1319 ZürichStB. I 20
- unum agrum supra estatem, unum agrum supra bracham et unum supra hiemem1332 ErfurtWeist. 61Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vieh ... uff die brach schlagen1472 SGallenOffn. II 25Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- welcher in die prach sett ... der sol es verzeynen1491 WürtLändlRQ. I 294Faksimile (ca. 43 KB)
- 1579 LuzernRQ. I 394
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 303
Faksimile (ca. 50 KB)
- frucht gegen frucht und brach gegen brach gleichzeitig [bei Ackerbestellung]1630 Kaindl,Karpath. II 328
- in der brach oder stoppeln17. Jh. WürtLändlRQ. II 551Faksimile (ca. 58 KB)
- von brachen und gelüchen1753 Hellfeld I 220Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wenn brauch ist oder zelchen usgangoJ. GrW. I 55Faksimile (ca. 228 KB)
- alle zinsäcker sind alle brach ledig [zu der Zeit des Brachliegens]oJ. GrW. VI 199Faksimile (ca. 280 KB)
- MBoica XVI 437
Faksimile - in Google Books
--
umgebrochenes Stück Wiesenland
- 1296 HalberstPauliUB. 350
- RhWB. I 895
- SchweizId. V 309
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- SiebbWB. I 699f.
- Stallaert I 277
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Stallaert I 283
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Brach(e)
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
brauch nl. braek, breke
das brachliegende Drittel der Gemeindeflur bei Dreifelderwirtschaft
das brachliegende Drittel der Gemeindeflur bei Dreifelderwirtschaft
- in dem dritten iare, so de velt in brache lit1319 ZürichStB. I 20
- unum agrum supra estatem, unum agrum supra bracham et unum supra hiemem1332 ErfurtWeist. 61Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vieh ... uff die brach schlagen1472 SGallenOffn. II 25Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- welcher in die prach sett ... der sol es verzeynen1491 WürtLändlRQ. I 294Faksimile (ca. 43 KB)
- 1579 LuzernRQ. I 394
- 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 303
Faksimile (ca. 50 KB)
- frucht gegen frucht und brach gegen brach gleichzeitig [bei Ackerbestellung]1630 Kaindl,Karpath. II 328
- in der brach oder stoppeln17. Jh. WürtLändlRQ. II 551Faksimile (ca. 58 KB)
- von brachen und gelüchen1753 Hellfeld I 220Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wenn brauch ist oder zelchen usgangoJ. GrW. I 55Faksimile (ca. 228 KB)
- alle zinsäcker sind alle brach ledig [zu der Zeit des Brachliegens]oJ. GrW. VI 199Faksimile (ca. 280 KB)
- MBoica XVI 437
Faksimile - in Google Books
--
umgebrochenes Stück Wiesenland
- 1296 HalberstPauliUB. 350
- RhWB. I 895
- SchweizId. V 309
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- SiebbWB. I 699f.
- Stallaert I 277
- Stallaert I 283
Artikel danach:
brachen
Brachesch
Brachet
Brachfeld
Brachflur
(Brachfrechte)
(Brachfronde)
(Brachgewann)
(Brachgut)