Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Brachrecht/Brachrecht
Artikel davor:
Brachfeld
Brachflur
(Brachfrechte)
(Brachfronde)
(Brachgewann)
(Brachgut)
Brachkleezehnt
Brachkorn
Brachloch
(Brachmark)
Brachrecht
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Recht, Sitte der Brache
- 1525 SchwäbWB. I 1334
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1543 ArgauLsch. I 137
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- mit denselben [Äckern] prachrecht ... halten1561 WürtLändlRQ. I 639Faksimile (ca. 55 KB)
- wann brachrecht ist1579 LuzernRQ. I 393Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- SchweizId. VI 298
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
die Brache selbst
- in dem dritten jahr soll man braachrecht ligen lassen1577 WürtLändlRQ. I 506Faksimile (ca. 53 KB)
Brachrecht
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Recht, Sitte der Brache
- 1525 SchwäbWB. I 1334
- 1543 ArgauLsch. I 137
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- mit denselben [Äckern] prachrecht ... halten1561 WürtLändlRQ. I 639Faksimile (ca. 55 KB)
- wann brachrecht ist1579 LuzernRQ. I 393
- SchweizId. VI 298
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
die Brache selbst
- in dem dritten jahr soll man braachrecht ligen lassen1577 WürtLändlRQ. I 506Faksimile (ca. 53 KB)
Artikel danach:
(Brachroggen)
(Brachsme)
Brachstecher
(brachsteinen)
Bracht
Brachweg
Brachwiese
Brachzehnt
Brachzeit