Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Brand/Brand
Artikel davor:
Brackhof
Brackin
Bracklohn
Brackrindviehrechnung
Brackschafviehrechnung
Brackung
(Brade)
Brädemer
Braike
Bramstätte
Brand
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Brandstiftung
- ih pin sculdic ... in branta, in rouba, in urgeuuinna11./12. Jh. Wessobrunner Beichte/MSD. 297Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- welso de schade gedaen worde an brande und an broeke1250? (Hs. 1532) Langewold 1250(R.) 367Faksimile (ca. 177 KB)
- dief oder notnonft oder prant1289 SeitenstettenUB. 125Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [wer] gewalt tuot mit ... brande1291 SchaffhRbf. 30Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nah brant [Nachtbrand?] sol man rihten mit 72 henden13. Jh. MGConst. II 607Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- der nachtis barned off deis brand det1323 Upstalsb.(Steller) 1
- wer ... den andern mit brand angriff1374 BairFreibf. 27Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- name, brant, angriffe und ... andere sachen1382 BudweisUB. 183Faksimile - in Google Books
- eines heymlichen prants verdacht1507 BambHGO. Art. 50Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- so ... einer seinem nachbarn reben verbrennt aud seinen rain, der ist schuldig des brands1691 NÖsterr./ÖW. XI 196Faksimile (ca. 53 KB)
- rouben mit dem brandeoJ. GrRA.4 II 193Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- sie stiftent roup unde brantoJ. Stricker,Karl 650
--
Brandschatzung
- 1305 SpeyerUB. 183
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1322 HeilbronnUB. I 44
- 1334 FriedbergUB. I 128
Faksimile (ca. 47 KB)
- 1457 PommMbl. 18 (1904) 72
- er kehme alse in feindt und begehrte gelt oder brandt1634 Altenburg/MittOsterland 7 (1874) 353
- Kchr. V. 15147
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
--
Drohzeichen
- 1351 NMittThürSächs. 7, 2 (1844) 128
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- brende und besem ... gehangen1431 Arndt,BreslKzl. 101
- OfenStR. 276
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 1
Wüstung, Niederbrennen des Hauses
- doen rechten met breeck of met brande1346 Südholland/His,MA. I 440
- were ok zake, dat desse ... yement breke an pelegrimen ... dat scholde wy ... uthrichten myt den brande1399 NeuenwaldeUB. 164
- ballinck leggen met vuir en met brande1425 Zierickzee/His,MA. I 422
II 2
Feuertod
- ein yeder absager, der prennt, sol mit dem prannd ... gericht werden1499 TirolHGO. 139Faksimile - in Google Books
- nachgericht ... mit dem brande15. Jh. BayreuthStB.1 350
- 1627 Bamberg/Soldan,Hexenproz. II 17ff.
- die drei händl nemblich strang, prand und radtoJ. ÖW. I 33Faksimile (ca. 45 KB)
- des pranntz ledig seinoJ. Ruprecht 292Faksimile - in Google Books
- v.Amira,Todesstrafen 159
III
Feuersbrunst
- brand, heil und hernot1361 DOrdHessenUB. III 17
- kein inval wii der kume muchte, iz were brant, waßerfluet, unfruchte1422 MansfeldKlUB. 213Faksimile (ca. 82 KB)
- 1457 Altenburg/MittOsterland 5 (1862) 253
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- NÖsterr./ÖW. VII 694
Faksimile (ca. 46 KB)
--
Brandscheit
--
Fackel
- MnlWB. I 1417
Faksimile - in Google Books
- Stallaert I 279
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
--
Scheiterhaufen
- Stallaert I 279
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
IV 1
zur Brandmarkung
- ettlich eisen zu dem prant1461 Tucher,NürnbBaumeisterb. 119Faksimile - in Google Books
- swer 60 ₰ ... verstilet ... den sol man merkhen mit dem prantoJ. MünchenStR.(Auer) 283Faksimile (ca. 164 KB)
--
Brandwunde
- Lexer I 340
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Richthofen,WB. 671
Faksimile - in Google Books
IV 2
städtisches Eichzeichen
- yren brant van den maißen1362 Bär,Koblenz 49Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- dier maten gerechten brant te ghevene14. Jh. CoutScheldewindeke 24
- 1465 Amersfoort 60
Faksimile (ca. 146 KB)
- sin meß alle jar mit dem brande gefecht zu haben1498 SchlettstStR. 1018Faksimile (ca. 62 KB)
- bezaichet ... mit dem rechten prant1510 ÖW. IX 327Faksimile (ca. 32 KB)
- dat die tonnen der stadt brant hebben1571 NijmegenStR. 337Faksimile (ca. 163 KB)
- des markts prant1615 NÖsterr./ÖW. VII 513Faksimile (ca. 46 KB)
--
Eichstempel
- ein camerer sal alle jar einen nuwen brant lassen machen1444 MainzKämmW. 20Faksimile - in Google Books
--
Brandeisen
- 1327 BreslUB. 112
Faksimile - in Google Books
- ZRG.2 Germ. 24 (1903) 403
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
IV 3
im Münzwesen
- 50 m. silbers ... friburger brandes und geweges1341 RappoltsteinUB. IV 534
- costentzer brandes und gewihtes1372 MZoll. I 220Faksimile - in Google Books
- 1388 BadenArgUrk. I 146
IV 4
Eigentumszeichen
- der jüngste sohn mag vor allen anderen seinen miterben ... vorausnemmen des vaters brand und zeichen1668 FrutigenLR. 72Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- brand, zeichen und alle kennzeichen [des Viehs]oJ. Niedersimmental 236Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- Huber,PrivR. IV 561
IV 6
"Bezirk, dessen Bewohner früher mit eigenem Brand die Schweine kennzeichneten für ihre Almend, Hirtschaft" (RhWB. I 906)
V 1
Rodung durch Brand
- niemandt ... zugelassen, das lörgat zuporen, pigel zubrennen, prändt zumachenTirolLO. 1573 IV 6Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- gereut, heger, pränt und anderer einfeng17. Jh. ÖW. I 254Faksimile (ca. 47 KB)
- Liebermann,WB. 19
--
das durch Brand gerodete Stück Ackerland
- Stallaert I 280
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
V 2
Brennholz
- diejennige, so sich der behölzung, unschädtlichen brant, stock und broch anmassen1624 SPantaleonUrb. 510Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- hat dies gottshaus aus selbiger mark den freyen brand, das ist ... alle tage mit 2 exen und 1 handbiele zu hawen1689 CTradWestf. VI 174
- an folgenden nutzungen: der forstmässige brand1744 BremRitterR. 12Faksimile - in Google Books
- die ... iren brant und nutzbarkeit darvon [vom Walde] jarlichs habenoJ. SPantaleonUrb. 510Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- SchweizId. V 673 [II 1a]
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
VI
durch Brennen herstellen
- alle bürgerliche beneficia als: brand, visier, leutgeben, ziegl, kalk, holz usw.1668 MHungJurHist. V 2 S. 270
- ligent ziegelhuͥtten; da giltet je der brant der herrschaft 1000 ziegeloJ. HabsbUrb. I 412Faksimile - in Google Books
- SchweizId. V 673 [I 3 b]
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
das Läutern des Silbers
- SchweizId. V 673 [I 3 a]
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
Produkt der Silberschmelze
- sollen ... der pligkh und prant durch sy aufgeschrieben unnd ... mit unnsern schillten betzaichent werden1517 MaxBO. Art. 174Faksimile - in Google Books
- soll auch der sylberprenner ... die prant und prob unserm wechsler ... ansagen1532 SalzbBergO. 4rFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
VII
als Fristbestimmung
- so welc man een erve huijrt to dien naghesten brande oft tot zienen lijve14. Jh. KampenStR. § 44
VIII
rotwelsch: im brand sein Mangel haben
- SchwäbWB. VI Nachtr. 1683
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Brand
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Brandstiftung
- ih pin sculdic ... in branta, in rouba, in urgewinna11./12. Jh. Wessobrunner Beichte/MSD. 297Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- welso de schade gedaen worde an brande und an broeke1250? (Hs. 1532) Langewold 1250(R.) 367Faksimile (ca. 177 KB)
- dief oder notnonft oder prant1289 SeitenstettenUB. 125Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [wer] gewalt tuot mit ... brande1291 SchaffhRbf. 30Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nah brant [Nachtbrand?] sol man rihten mit 72 henden13. Jh. MGConst. II 607Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- der nachtis barned off deis brand det1323 Upstalsb.(Steller) 1
- wer ... den andern mit brand angriff1374 BairFreibf. 27Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- name, brant, angriffe und ... andere sachen1382 BudweisUB. 183
- eines heymlichen prants verdacht1507 BambHGO. Art. 50Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- so ... einer seinem nachbarn reben verbrennt aud seinen rain, der ist schuldig des brands1691 NÖsterr./ÖW. XI 196Faksimile (ca. 53 KB)
- rouben mit dem brandeoJ. GrRA.4 II 193Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- sie stiftent roup unde brantoJ. Stricker,Karl 650
--
Brandschatzung
- 1305 SpeyerUB. 183
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1322 HeilbronnUB. I 44
- 1334 FriedbergUB. I 128
Faksimile (ca. 47 KB)
- 1457 PommMbl. 18 (1904) 72
- er kehme alse in feindt und begehrte gelt oder brandt1634 Altenburg/MittOsterland 7 (1874) 353
- Kchr. V. 15147
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
--
Drohzeichen
- 1351 NMittThürSächs. 7, 2 (1844) 128
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- brende und besem ... gehangen1431 Arndt,BreslKzl. 101
- OfenStR. 276
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 1
Wüstung, Niederbrennen des Hauses
- doen rechten met breeck of met brande1346 Südholland/His,MA. I 440
- were ok zake, dat desse ... yement breke an pelegrimen ... dat scholde wy ... uthrichten myt den brande1399 NeuenwaldeUB. 164
- ballinck leggen met vuir en met brande1425 Zierickzee/His,MA. I 422
II 2
Feuertod
- ein yeder absager, der prennt, sol mit dem prannd ... gericht werden1499 TirolHGO. 139Faksimile - in Google Books
- nachgericht ... mit dem brande15. Jh. BayreuthStB.1 350
- 1627 Bamberg/Soldan,Hexenproz. II 17ff.
- die drei händl nemblich strang, prand und radtoJ. ÖW. I 33Faksimile (ca. 45 KB)
- des pranntz ledig seinoJ. Ruprecht 292Faksimile - in Google Books
- v.Amira,Todesstrafen 159
III
Feuersbrunst
- brand, heil und hernot1361 DOrdHessenUB. III nr. 1010
- kein inval wii der kume muchte, iz were brant, waßerfluet, unfruchte1422 MansfeldKlUB. 213Faksimile (ca. 82 KB)
- 1457 Altenburg/MittOsterland 5 (1862) 253
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- NÖsterr./ÖW. VII 694
Faksimile (ca. 46 KB)
--
Brandscheit
IV 1
zur Brandmarkung
- ettlich eisen zu dem prant1461 Tucher,NürnbBaumeisterb. 119Faksimile - in Google Books
- swer 60 ₰ ... verstilet ... den sol man merkhen mit dem prantoJ. MünchenStR.(Auer) 283Faksimile (ca. 164 KB)
--
Brandwunde
- Lexer I 340
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Richthofen,WB. 671
Faksimile - in Google Books
IV 2
städtisches Eichzeichen
- yren brant van den maißen1362 Bär,Koblenz 49Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- dier maten gerechten brant te ghevene14. Jh. CoutScheldewindeke 24
- 1465 Amersfoort 60
Faksimile (ca. 146 KB)
- sin meß alle jar mit dem brande gefecht zu haben1498 SchlettstStR. 1018Faksimile (ca. 62 KB)
- bezaichet ... mit dem rechten prant1510 ÖW. IX 327Faksimile (ca. 32 KB)
- dat die tonnen der stadt brant hebben1571 NijmegenStR. 337Faksimile (ca. 163 KB)
- des markts prant1615 NÖsterr./ÖW. VII 513Faksimile (ca. 46 KB)
--
Brandeisen
- 1327 BreslUB. 112
Faksimile - in Google Books
- ZRG.2 Germ. 24 (1903) 403
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
IV 3
im Münzwesen
- 50 m. silbers ... friburger brandes und geweges1341 RappoltsteinUB. IV 534
- costentzer brandes und gewihtes1372 MZoll. I 220Faksimile - in Google Books
- 1388 BadenArgUrk. I 146
IV 4
Eigentumszeichen
- der jüngste sohn mag vor allen anderen seinen miterben ... vorausnemmen des vaters brand und zeichen1668 FrutigenLR. 72Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- brand, zeichen und alle kennzeichen [des Viehs]oJ. Niedersimmental 236Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- Huber,PrivR. IV 561
IV 6
"Bezirk, dessen Bewohner früher mit eigenem Brand die Schweine kennzeichneten für ihre Almend, Hirtschaft" (RhWB. I 906)
V 1
Rodung durch Brand
- niemandt ... zugelassen, das lörgat zuporen, pigel zubrennen, prändt zumachenTirolLO. 1573 IV 6Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- gereut, heger, pränt und anderer einfeng17. Jh. ÖW. I 254Faksimile (ca. 47 KB)
- Liebermann,WB. 19
V 2
Brennholz
- diejennige, so sich der behölzung, unschädtlichen brant, stock und broch anmassen1624 SPantaleonUrb. 510Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- hat dies gottshaus aus selbiger mark den freyen brand, das ist ... alle tage mit 2 exen und 1 handbiele zu hawen1689 CTradWestf. VI 174
- an folgenden nutzungen: der forstmässige brand1744 BremRitterR. 12Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die ... iren brant und nutzbarkeit darvon [vom Walde] jarlichs habenoJ. SPantaleonUrb. 510Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- SchweizId. V 673 [II 1a]
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
VI
durch Brennen herstellen
- alle bürgerliche beneficia als: brand, visier, leutgeben, ziegl, kalk, holz usw.1668 MHungJurHist. V 2 S. 270Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Pécs
- ligent ziegelhuͥtten; da giltet je der brant der herrschaft 1000 ziegeloJ. HabsbUrb. I 412Faksimile - in Google Books
- SchweizId. V 673 [I 3 b]
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
das Läutern des Silbers
- SchweizId. V 673 [I 3 a]
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
Produkt der Silberschmelze
- sollen ... der pligkh und prant durch sy aufgeschrieben unnd ... mit unnsern schillten betzaichent werden1517 MaxBO. Art. 174Faksimile - in Google Books
- soll auch der sylberprenner ... die prant und prob unserm wechsler ... ansagen1532 SalzbBergO. 4rFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
VII
als Fristbestimmung
- so welc man een erve huijrt to dien naghesten brande oft tot zienen lijve14. Jh. KampenStR. § 44