Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Brandbrief
Artikel davor:
(Brandbake)
Brandbede
Brandbedebuch
Brandbegnadigung
Brandbeliebung
Brandbeschädiger
Brandbeschädigte
(Brandbesen)
Brandbier
Brandbitte
Brandbrief
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. brantbref
I
gesetzliche Verordnung gegen Brandstifter, Diebe usw.
- wir [Stephan, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern] bestetten ... den brandbrief, das der ... sol ... bestan und gehalten werden ... also wer den fürbas nicht hielt, der sol dulden und leiden, das derselb brandbrief laut und sagt on aller menigklichs widersprechen und ubertragen1396 BairFreibf. 45Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- wir [Herzog Ludwig der Bärtige] ... haben in [Bürger der Stadt Kufstein] bestaett das rechtpuch, den pranntbrief1417 Kogler,Kufstein 64
- daß ... der brandbrief, der vor zeiten durch unsere eltern ... gemacht ... fuͤr die brenner, diebe, und raͤuber nach seiner innhaltung von uns selbst, und allen unsern grafen ... rittern ... und bauersleuten treulich ... gehalten werde ... wann wir obegenannten fuͤrsten denselben brandbrief mit aller innhaltung ... bestaͤttigen1438 BairLT. IV 100f.
II
Branddrohbrief
bdv.:
Brennbrief
- unde ... heft de ... W. den armen landsaten ... der van H. brantbreve thogeschicket1514 ZHambG. 5 (1866) 134Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- 1518 Wasserschleben,RQ. 135
Faksimile (ca. 80 KB)
- eenighe brant- oft ontsegbrieven1545 CoutAnvers I 130Volltext - digitalisiert im Rahmen von "Recht uit de Lage Landen"
- is ... ein branthbref vor sinem huse in sin hecke gesteken worden1546 Dittmer,Sassenrecht 69Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1719 CCPrut. III 489
Faksimile - in Google Books
- [Bedeutungsangabe: Drohung mit Brandstiftung enthaltender Brief; Zitatnachweis Iccander (1731) 2, 841f.]1731 OSächsWB. I 143
- brand-briefe sind diejenigen schreiben, welche in des feindes land, so noch nicht eingenommen ist, ausgeschrieben ... und angeschlagen, darinnen gedrohet wird, daß woferne das land, oder die stadt, binnen gewisse zeit die verlangte contribution nicht einbringet ... sie mit feuer und schwerd heimgesucht werden solle1733 Zedler IV 1029Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
obrigkeitliche Genehmigung zum Sammeln für Brandgeschädigte
- brand-brief, testimonium perpessi incendii1738 Hayme 57Faksimile - in Google Books
- SchwäbWB. VI Nachtr. 1683
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. V 475
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
Bettelbrief, Mahnbrief