Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Brandsteuer
Artikel davor:
Brandschirrer
Brandschoß
Brandschoßgeld
(Brandseil)
Brandsilber
(Brandsperrung)
Brandstatt
(Brandstecken)
Brandsteil
Brandstelle
Brandsteuer
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Geldbeisteuer für Abgebrannte
- unsern purgern ze prantstewr und ze ainer hilffe ... alle gewohnleichen stewr ... ze 5 ganzen jaren ... gelazzen1339 Stampfer,MeranChr. 235
- 1475 Indersdorf II 18 (nr. 1035)
Faksimile (ca. 334 KB)
- 1605 KlArchRhProv. III 77
- 1614 KonstanzHäuserb. II 347
- 1650 OÖLArch. UrkSachreg.
- einer der eine brandsteur samlet1669 Grimmelshausen,Simplic. I 421
- 1748 WürtLändlRQ. I 455
Faksimile (ca. 56 KB)
- SchwäbWB. I 1349
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Unger,SteirWsch. 109
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
II
Brandschatzung
- die Ulmische haben dem grafen ... 3 tonnen gold für plünder- und brandsteuer gegeben1655 ZSchwabNeuburg 3 (1876) 218
- die bezwungene oerter mit ... harter brandsteur belegen1689 Valvasor,Krain III 1 S. 310Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- Fuhrmann,Öst. II 607
Faksimile - in Google Books