Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bruder

Bruder

vgl. einbändig

I leiblicher Bruder
-- naher Verwandter
-- Schwager
II Klosterbruder, Mitglied einer geistlichen Bruderschaft
-- auch beim Goldenen Vließ
  • brueder und gesellen
    oJ. MittGMus. 2 (1887/89) 197
-- Einsiedler
-- Wallfahrer
III Gildemitglied, Zunftbruder
  • brodere und sustere der broderscop unde gilde des hilligen cruces
    1252 Stieda-Mettig 374 (nr. 55)
  • 1377 Nyrop,Saml. I 121
  • 1485 RevalStR. II 17
  • broederschop, de de gemeine broeders und susters ... willen holden
    1495 OstfriesUB. II 433
  • na der olderlude rade und der gantzen bruder 
    15. Jh. Anklam/PommMbl. 26 (1912) 52
  • 1521 LünebZftU. 84
  • 1529 TrierWQ. 474
  • die abtretenden schäffere sollen ihre beschriebene brüder ... ordentlich zu buche rechnen
    1585 RevalStR. II 66
  • 1609 BremgartenStR. 127
  • SiebbMunC. 178
-- vertrauliche Anrede
  • dy gesellin sollin heyssinden dy zöne des vaters adir den hawsknecht bruder 
    1786 Krosno/Kaindl,Karpath. I 342
  • SchweizId. V 413
-- Bettelbruder
IV Mitschöffe
V Mitbürger
  • unser getrüwen lieben eidgenossen mitburgern und brüdern der statt B.
    1583 ZSchweizR. 22 (1882) RQ. 71
-- Volksgenosse, Mensch überhaupt
VI
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):