Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bruder
Artikel davor:
Brückweizen
Brückwerk
Brückwesen
Brückenzins
Brückenzinsmeister
Brückzoll
Brückzoller
Brückzöllner
Brücker
Brücklein
Bruder
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
einbändig
I
leiblicher Bruder
- [bereits westgotisch:] jabai hvis broþar gadauþnai aigands qen, jah sa unbarnahs gadauþnaivor 384 (Hs. um 500) Ulfilas Luk. 20, 28
- daz sulin undir sich dan teili sine brudiri unde sine suestireum 1230 MühlhsnRb. 132Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
- daz im des O. bruoder wart gehazMitte 13. Jh. Kudrun 611
- BairLR. 1346 Art. 328
- van sinen broderen unde vedderen1483 IlsenburgUB. II 45Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- vulle broedren ende halve broedren15. Jh. StaverenStR. Art. 117Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1521 MansfeldKlUB. 496
Faksimile (ca. 84 KB)
- um 1530 PforzheimUrk. 39
- von wegen syner broder und geschwister1556 RigaErbb. 343Faksimile - in Google Books
- ob ... ein bruder mag seines bruders gezeuge sein1561 Rotschitz 40Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die ungetailten brüderTirolLO. 1573 III 35Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- den einpandigen brüedern und bruederskhindern1599 NÖLREntw. IV 5 § 2
- 1682 QKronstadt IV 210
- M. dem unrechten bruder C.oJ. Fuhrmann,Öst. II 137Faksimile - in Google Books
- vollbürtige brüder oder schwesteroJ. HadelnLR.(Pufendorf) III 15
--
naher Verwandter
- also hi dan die outste ende die naeste broeder van eenen vollen bedde isoJ. Fruin,Dordrecht I 363Faksimile (ca. 163 KB)
--
Schwager
II
Klosterbruder, Mitglied einer geistlichen Bruderschaft
- mit den bruderen andere Lesart für mit sinen klosterbroderen1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 22 § 3
- mit den brvͤdern die bi im in dem selben leben sint gewesenum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 27Faksimile (ca. 234 KB)
- den brůderen von dem Thuschen huse1318 FrankfUB.(Lau) II 95
- brüder des deutschen ordens1323 Böhmer-Ficker 494Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1374 Danzig(Hirsch) 71
Faksimile (ca. 153 KB)
- der apt und die brüder der sammung desselben klosters1404 Herrgott,MAustr. I 238
- 1418 JenaUB. II 47
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1456 OstfriesUB. I 612
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- den grawen broderen1507 RigaLibr.red. 138Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
Gildemitglied, Zunftbruder
- brodere und sustere der broderscop unde gilde des hilligen cruces1252 Stieda-Mettig 374 (nr. 55)Faksimile (ca. 39 KB)
- 1377 Nyrop,Saml. I 121
- 1485 RevalStR. II 17
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- broederschop, de de gemeine broeders und susters ... willen holden1495 OstfriesUB. II 433Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- na der olderlude rade und der gantzen bruder15. Jh. Anklam/PommMbl. 26 (1912) 52
- 1521 LünebZftU. 84
Faksimile (ca. 137 KB)
- 1529 TrierWQ. 474
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- die abtretenden schäffere sollen ihre beschriebene brüder ... ordentlich zu buche rechnen1585 RevalStR. II 66Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1609 BremgartenStR. 127
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- SiebbMunC. 178
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
vertrauliche Anrede
- dy gesellin sollin heyssinden dy zöne des vaters adir den hawsknecht bruder1786 Krosno/Kaindl,Karpath. I 342
- SchweizId. V 413
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
IV
Mitschöffe
V
Mitbürger
- unser getrüwen lieben eidgenossen mitburgern und brüdern der statt B.1583 ZSchweizR. 22 (1882) RQ. 71
VI
- broder hengeroJ. Angstmann,Henker 7
- Angstmann,Henker 72