Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bühne
Artikel davor:
Buhlenbrief
(Buhlengeld)
Buhlenhans
Buhlenlied
Buhler
Buhlerei
Buhlerin
(buhlieren)
Buhlschaft
Buhne
Bühne
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
niederdeutsch bone, boen
Bühne, Erhöhung aus Brettern
Bühne, Erhöhung aus Brettern
I
- de bone, dar se oren schomarket uppe holdet1344 GöttingenUB. I 150Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- auf einer vom boden erhabenen bühne ... an des herr amtmanns rechter seithen sitzen18. Jh. BruggStR. 282Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
II
Dachboden
- 1359 EßlingenUB. I 564
- sal iederman haben ... uff siner bůn ein karn mit stein1422 Miltenberg 318Faksimile (ca. 237 KB)
- K. is gesettet up den Winsertorne up den hogesten boen16. Jh. HambChr. 31Faksimile - in Google Books
III
Schandbühne, Pranger
- des lands zu verwiesende auf die bühne stellen1720 CAustr. III 995Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1769 CCTher. 6 § 8
Faksimile - in Google Books
- weibs-persohnen aber mit der bühn ... gestrafft werden1769 MHungJurHist. IV 2 S. 818Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- Castelli 84