Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bürde
Artikel davor:
1Bunt
2Bunt
Buntakzise
Buntwirkeramt
Bunze
Bunzengeld
Bunzengroschen
Bunzenzins
Buppappen
Buppapper
Bürde
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
niederdeutsch borde, börde, beurt, friesisch bern(d)e, ber(n)the
- Schmeller2 I 273
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- SchweizId. IV 1541
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- SiebbWB. I 817
I 1
Traglast
- 1414 NÖsterr./ÖW. XI 165
Faksimile (ca. 47 KB)
- tregt ... ainer ain purt uber die achsel herauß16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 279Faksimile (ca. 46 KB)
- aeste ... keinesweges uff schube karn, sondern ... in koerben und buerten hereinzutragen1658 GeraStR. 177Faksimile (ca. 187 KB)
- Niedersimmental 199
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- Richth. 36
Faksimile (ca. 178 KB)
- Richth. 427
Faksimile (ca. 176 KB)
I 2
(Last)maß
- einü burde kornes1286 Hanauer,Constd'Alsace 38Faksimile - in Google Books
- burde [holz]1371 Tirol/ÖW. V 24Faksimile (ca. 50 KB)
- die einung von dem hulz ist ... von einer burden 1 ß ₰1424 GrW. VI 25Faksimile (ca. 280 KB)
- 1444 MainzKämmW. 30
Faksimile - in Google Books
- 15. Jh. NürnbPolO. 274
Faksimile (ca. 148 KB)
- die drei burger schuldig, färlich drei purden, ieden purden ungevärlich von 300 staben vellerpant1505 Tirol/ÖW. V 7Faksimile (ca. 43 KB)
- von einer männ raiff dass ist xxxij bürden1537 ZGO.2 10 (1895) 539
- ein burdt eisen1644 CAustr. III 141Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1707 ZSchweizR. 7 (1858) RQ. 129
Faksimile - in Google Books
- bürd weinsoJ. Koeniger,SendQ. 284
- sol er mym her ... die erst burd gebenoJ. Lager,Mettlach 274
- eine große beurt = 70-100 Roggenlasten, eine laufende beurt = 2-3 RoggenlastenoJ. NorddMh. 5 (1918/19) 147
- Fuder Heu = 12 Schätzruten = 6 burdenoJ. ZFerd.3 36 (1892) 420
- CAustr. I 319
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- SPantaleonUrb. 352
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- SPantaleonUrb. 362
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
II 1
Belastung, Verpflichtung, Abgabe
- die da mitleident die purde der statvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 131
- dat de vor benomeden rente unde dat hovetgoed nener hande borden user stad scholen dreghen1317 Strals.2.StB. 36
- 1331 Lünig,RA. XIII 209
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- do wurdent funden und ernüwret dü reht, swaerung, burdenen und tragnüst der höfe1338 GrW. I 5Faksimile (ca. 220 KB)
- 1347 Miltenberg 305
Faksimile (ca. 112 KB)
- ez sy dan, daz sie ... schuldigir burde und stede-stůre in den selbin stedin undirdenig sinum 1360 GoldBulle 132
- ufflegung, stiur, dienst, schatzung und burdin1387 EßlingenUB. II 278
- 1387 NeuzelleUB. 52
- mit allen synen fryheiten, burden und czugehorungen1397 HMeißenUB. II 278Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- quyt anthe onbehlest ... fan alle bernthe1405 Schwartzenberg I 351Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1405 Sipma,FriesOork. I 7
Faksimile - in "Delpher"
- herlichheit ... bruken ... myt alsulker burde1428 OstfriesUB. I 334Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- pürden und gaben1448 Wartinger,Graz 41f.
- alle bürde, goben, geschosser, stewer, miteleydung, erbeczinsß ... zu geben1464 GlatzGQ. II 274
- beswäre ... mit ... ufflegung, zwungenschaft, nötungen, oder mit andern burdenen1474 AppenzUB. II 1 S. 437Faksimile - in Google Books
- dat gued ende dyo berthe1480/81 JurFris. I 248Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1480/81 JurFris. I 258
- ein yeder weerpürg ... soll zu gleycher pürde verpflicht und verpunden seinNürnbRef.(1479/84) XXVIII 6Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- daß alle in unsrer gemeinen bürgerschaft ... gleiche bürden tragen1521 ArchUFrk. 2, 3 (1834) S. 169
- 1526 Tomaschek,Wien I 180
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- jedes mit seynem einkommen und bürden1528 MittOsterland 12 (1891) 197
- 1531 ErnestLTA. 216
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- der hochbeschwerlichen servitut und burden1549 Druffel-Brandi I 193Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle farende und ligende güter seind ... pfandbar ... für alle offenbar bürden1556 Gobler,StatB. 96Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1553 - in DRQEdit
- wann der geschaftman die anhengig bürd seines habenden geschafts nit volziehen wolt1573 NÖLTfl. III 45 § 6
- aller personlichen nachbarlichen ambter und burden befreyet seinTirolLO. 1573 I 7 al. 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- von allen lossungen, ungelden, anlagen, tributen, steuern vnd andern bürden vnd beschwerden ... frey sein1578 MittSächsVk. 2 (1900/02) 218
- 1599 NÖLREntw. III Tit. 14 § 3
- NÖLREntw. II Tit. 1 § 31
- OstfriesUB. II 729
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II 2
Aufgabe, Pflicht
- de borden [der Kanzleiarbeit] ... dregen1503 Lasch,NdStB. 25Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- dass ime [canzler] die purde aufgelegt werde, dieser unser canzley ordnung zu handhaben1525 AmbergKzlO. 36Faksimile (ca. 180 KB)
- purd der gerhabschaft ... gemäß1528 ZeigerLRb. 438Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- bürden der ehe1541 König,Proz. 152
- 1553 MittOsterland 2 (1845/48) 194
Faksimile - in Google Books
- des echtes borden tragenoJ. Beweisung 366Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- kanntzler soll ... die purd haben, zu erforschen und zu fragen in dem cappitl die ritteroJ. MittGMus. 2 (1887/89) 207
Artikel danach:
Burdekan
Bürdel
Bürdenamt
Bürdentragung
Bürdenweide
bürdenweise
bürdigmäßig
Bürdler
(Büre)