Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Büttel
Artikel davor:
Bußzins
(But)
Butamaskerkehr
(Butchen)
(Butchenpfennig)
Butigler
Butima
(Butler)
Butschelgeld
Bütte
1Büttel
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mlat. pedellus, pi-, be-, bu-, bo-; ahd. putil; mhd., bair.-öst. put(t)l, pittel, pedel(l); md.but(t)el(l), büt(t)el, bit(t)el, bot(t)el(l), boddel, bedell; mnd. bo(e)d(d)el, badel; nl. bodel, beul; ags. bydel; dän. bødel; schwed. böd(d)el, böfvel; frz. bedeau, it. bidello
bdv.:
Bütteler
zu
bieten (I 4)
I
Diener in Gerichten aller Art
- percussores: budilaoJ. AhdGl. I 297Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- glossiert precones: putila, butilaoJ. AhdGl. I 378Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- emissariis: putilon, potilin, pittilunoJ. AhdGl. I 403Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- den sal de vrone gewalt behalden [andere Lesart butil odir sin gewalt]1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 61 § 1
- die bodel sal to minsten hebben ene halve hove egenes1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 61 § 3
- nos, advocatos nostros ... seu bodellos in premissis bonis ... ecclesie in quacunque causa criminali uel civili iudicandi nullam potestatem exercere1300 MecklUB. IV 136
- die butele haben ouch keine gewalt an nichte, den daz si tun, waz si di burger heizen unde der voitum 1300 FreibergStR. 36 § 1
- so ladet one de bodel ... in dat vemeding1312 BrschwUB. I 29Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- vronebode, dat heit de heilge bode, dat is de bodelnach 1325 SspLR. I 53 § 3 [Glosse zu]
- zu deme gerichte sin froneboten in lantrechte, in wichbilde botelenach 1358 Rb.n.Dist. III 1 Dist. 3Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- unsers gerichtes gesworn pedel1369 WormsUB. II 424
- ouch hat der keisir deme bůdele daz ammecht heizen bevelin, mit dem eide1372 KlKaiserr. I 11/ZRG.2 Germ. 17 (1896) 121Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- so man die drei ungeboten ding halten will, so mag ein voyt nach dem bodel des dorfes senden und mag ihnen das voytgericht heißen verkünden1446 Scharff,Dreieich 113Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- so sal der butel vorkundigen das meystergeding unde alle andere gerichte1457 Thüringen/GrW. III 624Faksimile (ca. 257 KB)
- vorsprekers und bodel ..., di dar sint personen des gherichtes und des rechten15. Jh. BerlinStB. 105Faksimile - in Google Books
- büttel i. preco, quia er ist ein bot des richters1517 Ssp. Voc./ZRG.2 Germ. 44 (1924) 314
- 1527 NordpfälzGBl. 12 (1915) 87
- der buetel oder stadtknecht hegt dis halsgericht1532 WürzbZ. I 1 S. 169Faksimile (ca. 135 KB)
- zue den landgerichten ... fronpotn oder püttl aufnemen1553 BairFreibf. 219Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- sol ein jeglich undergericht mit einem ... büttel versehen werden1589 MainzUGO.(Saur) 3r
- in doͤrffern und flecken durch die taghuͤter oder bietel, in staͤtten durch die bettelvoͤgt1599 OPfalzLO. 88Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- so der pütel ainem sust in kraft seiner ordnung ain schuld erfordert16. Jh. ÜberlingenStR. 172Faksimile (ca. 73 KB)
- ist dan eyn groß ding, so geet der bodel von huß zu hußoJ. GrW. I 552Faksimile (ca. 253 KB)
- DWB. II 581
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Lexer I 401
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- MnlWB. I 1328
Faksimile - in Google Books
- Schiller-Lübben I 368
Faksimile (ca. 242 KB)
- SchleswHWB. I 473
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel
- Schmeller2 I 311
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- SchwäbWB. I 1561
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. IV 1923
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
II
Gemeindediener; offen zu 1Büttel (I)
bdv.:
3Schütze (III)
- 1409 JenaUB. II 16
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1479 OStR. I 997
Faksimile (ca. 69 KB)
- 1583 WürtLändlRQ. II 186
Faksimile (ca. 50 KB)
- 16. Jh. Wertheim 41
Faksimile (ca. 62 KB)
- 1667 OStR. I 1017
Faksimile (ca. 70 KB)
- LothrWB. 41
- RhWB. I 1169
- SchwäbWB. I 1561
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 1
Bote: Ankündung des Gerichts, Ladung der Parteien
- indici a nuncio curie qui dicitur butel13. Jh. GrW. V 722Faksimile (ca. 267 KB)
- die butele sullen ... einem ... manne vorgebieten1300 FreibergStR. 36 § 2
- wanne men ludet de ersten klocken to mettene to dem markede, so mach de bodel wol vore beden1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 63Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- bodel senden umme schulde edder schelinge1375 HambZftRolle 50Faksimile (ca. 65 KB)
- wen men echten sal, ... den sal men czum ersten durch den botel uff der stadt, do is geschen ist, vorboten laßen1435/54 DanzigSchB. 32Faksimile (ca. 121 KB)
- vom stadtknecht, pütel oder hausknecht geschehene vorladung1445 Bamberg/AnzGMus. 1 (1832) 232
- sal der cleger dem pedel geben das geldt der erforderten zu citiren1483 ErfurtGO. 354Faksimile (ca. 72 KB)
- 15. Jh. (Hs.) BambStR. 6
Faksimile - in Google Books
- 1554 WiesbadenGB. 61
- durch den geschwornen dorfsknecht, schützen oder pittel ... fürbieten1618 WürtLändlRQ. II 223Faksimile (ca. 51 KB)
- einen von wegen deß lauffens cursorem oder pedellen genannt, derselbige fordert die partheyen fuer den raht1619 Lazius,Wien III 87Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- BadLR. 1622 I 1, 4
II 2
Richter im Niedergericht, Vertreter, Gehilfe des Richters
- die butele sullen in dem dinge sin, wenne der voit gerichte sitzet, unde sullen eide staben unde di lute ineischen unde sullen di lute heizen swigenum 1300 FreibergStR. 36 § 4
- der butel sal sin urteil teilenum 1300 FreibergStR. VII § 7
- möchten sie des vogtz nicht gehaben, so sol der püttel in der stat sizen1332 Gengler,StR. 366
- so sy ein kleinez gerycht genommen uß dem großen, was ... under 6 ₰ sy, daz sol man vor des gerychts buedel duen, dem eyn scholteiß daz lyhen sal1386 Bacharach/GrW. II 215Faksimile (ca. 190 KB)
- dy bodel staveld ok orveide1395 BerlinStB. 1 [s. Büttelurfehde]Faksimile - in Google Books
- wer dem butel geantwurt wirt vor dem gerichte14. Jh. IglauOberhof 363Faksimile (ca. 262 KB)
- 14. Jh. RichtstLehnr. 196
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- eyn klein gericht under sehs phennigen, das moge ein schultheiß eyme bodel [andere Lesart budel] lihen, der sulle daz richten1400 RTA. III 252Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- wan eines dem andern furgebuͤt umb vier behemsch oder minner, darumb so hat sie der stat knecht, der büttel, zu entrichten1411 Mergentheim 140Faksimile (ca. 61 KB)
- 1485 NürnbHGO. 538
Faksimile - in Google Books
- des glych söllent vor inen den pütteln gerechtuertigt werden alle hendele, die sich begebent zwischent lychtfertigen personen, als hůren und bůbenn1493 TübStR. 19
- den bodel in des richters stat15. Jh. BerlinStB. 149Faksimile - in Google Books
- der amman oder der pittel soll das gericht bannen1558 WürtLändlRQ. II 733Faksimile (ca. 53 KB)
- [bei Verurteilung in absentia] breche der büttel einen weissen staab entzwey und werffe ihnen aussen vor dem gerichte auff die erde wieder1562/77 LünebNGO. 396Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- iiij [für 3 1/2] schöffeln, das sind iii huber und der butteloJ. GrW. V 723Faksimile (ca. 267 KB)
- umb 18 heller zun dem hochsten hilfet der butel rechtensoJ. IglauOberhof 362Faksimile (ca. 262 KB)
- GrW. II 223
Faksimile (ca. 232 KB)
II 3
Vollstrecker
- Angstmann,Henker 7
- Angstmann,Henker 67
- Berghaus I 190
Faksimile - in Google Books
- Schiller-Lübben I 368
Faksimile (ca. 242 KB)
- Schiller-Lübben VI 73
Faksimile (ca. 216 KB)
- Schröer,UngWB. I 252
- Stallaert I 296
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II 3 a
Scharfrichter
- 3 firdung eyme bottel, daz her einen hing und czwene kopte1416 MarienburgAusgabeb. 224
- dat dy de bodel an ene galghen tee1464 RedentinOstersp. 93
- 15. Jh. BerlinStB. 29
Faksimile - in Google Books
- do sede der bödel: meine herren ... wollen ihn begnaden und ich scholle ihm das haupt abschlaen16. Jh. BremGQ.(L.) 162Faksimile (ca. 156 KB)
- 1693 Döpler,Theatr. I 532
Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- allermaaßen wir unsern hoffscharffrichter nicht vor einen büttel erkennen1701 CCPrut. III 543Faksimile - in Google Books
--
Vertreter des Scharfrichters
- wann einer verurteilt würt zu dem dode, so sol junker H. ... den nochrichter haben, und ob er keinen nochrichter mechte haben, so sol sin bittel nochrichten1494 GrW. V 512Faksimile (ca. 305 KB)
- di bodel, wen he ymande tu kake sleit15. Jh. BerlinStB. 153Faksimile - in Google Books
--
Gehilfe des Scharfrichters
- sopald einer enthaubt was, so huben dy pitl ein brett auff, wurffen hindurch auffs pflaster ...16. Jh. BayrStChr. 23Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sopald einer enthaubt was, so huben dy pitl ein brett auff, wurffen hindurch auffs pflasteroJ. BayrStChr. 588Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 3 b
Pfänder
- 1300 Nordhausen/Förstemann,Nordhausen I 1 S. 41
Faksimile - in Google Books
- die pfande nam ime des gerihtes büttel1397 RTA. II 481Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz der putel mit dem clager get, und im phandes helfen wil2. Hälfte 14. Jh. (Hs.) BambStR. 35Faksimile - in Google Books
- was benedeme eyme schillinge ist, do sal der bothel vor phende1408 KlingenStR. 196Faksimile (ca. 56 KB)
- der pütel soll chainen auf der widen guet phenten15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 110Faksimile (ca. 46 KB)
- desolate boedels Konkursverwalter1664 ZHR. 59 (1907) 620
- NürnbPolO. 12
Faksimile (ca. 143 KB)
- Planitz,Verm. 483
II 3 c
Steuereinzieher
- nuncius qui dicitur buttel ... in autumno portabit urceum, in quo recipiatur vinum13. Jh. GrW. I 694Faksimile (ca. 244 KB)
- de burmester [schal] ... dem bodel manen helpen des rades marketphenninghe1408 BrschwUB. I 170Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- den zol, den ein búttel ettewenne sammente von wine, korne und andern dingen15. Jh. Ettenheim/Keutgen,Urk. 287Faksimile (ca. 92 KB)
- den rauchhabern ... samelen die butel1528 GrW. V 498Faksimile (ca. 313 KB)
- ein buttel sol auch vordern und sameln zinse und haübtrechtoJ. GrW. I 429Faksimile (ca. 243 KB)
II 3 d
Gefängniswächter
vgl.
Büttelei
- di butele sullen ... einen iklichen gevangenen ... halden ... bis zu dem neisten dinge1300 FreibergStR. 36 § 2
- 1336 LübUB. I 2, 598
- wirt ymand dem pütel geantwortet und bleibt pey ym uber nacht1400 Tomaschek,DRÖ. 242Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- einen buddel heischen, ... der sal in ime uber nacht halden1410 Eltville/LSchrP. 202Faksimile (ca. 284 KB)
- 1416 BerlinStB. 212
Faksimile - in Google Books
- in der fronen edder bodels dorntzen1510 NdBamb. 69
- des badels husz1518 MagdebSchSpr./Wasserschleben,RQ. 17Faksimile (ca. 81 KB)
- 1535 HambKämmRechn. V 582
- ains püttels frow soll ... niemand zuo den gefangen komen lassen16. Jh. ÜberlingenStR. 178Faksimile (ca. 75 KB)
- so hat jede herrschaft einen aignen püttel, die straffwürdige einzulegen1600 WürtLändlRQ. I 792Faksimile (ca. 58 KB)
- deme bodel bevelet man dy gefangen, slote und helden und sweret der stad dynstoJ. BerlinStB. 3Faksimile - in Google Books
II 3 e
Aufsichtsorgan, Polizei
- si viderit eum [den Schuldner] ..., assumet secum bodellum et eum detinebit12. Jh. Braunschweig/Keutgen,Urk. 178Faksimile (ca. 81 KB)
- de bodello. si sullen einen botel seczen, der under en sie und der en helffe bewaren, daz irme herren dem bischofe keyn unrecht gesche ader en selbist14. Jh. ErfurtWeist. 135Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat he moste in den keller mit vif boddelen1488 BrschwChr. III 35Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- der bittel hat zu heischen was freflich hant angeleit wart1494 GrW. V 511Faksimile (ca. 318 KB)
- 1553 BairFreibf. 219
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1576 WürtLändlRQ. II 176
Faksimile (ca. 56 KB)
- 1599 OPfalzLO. 10
Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- da krieg der böttel die ... bey den arm1607 BrandenbSchSt. II 409
III 1
- pannifices duos pidellos quovis anno statuant, quibus tantum burgenses obediant et nulli pidello aliinach 1200 MWormat. 225Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- pedello pistorum1256 Basel/Keutgen,Urk. 365Faksimile (ca. 95 KB)
- in der kaufleutinnung ... dem bötel1323 MühlhsnUB. 534Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- datur budello carnificum sol1332 ErfurtWeist. 88Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sollent ouch der kornlůte büttel sweren, vor irem gerihte ... fürzebringenoJ. Straßburg/Keutgen,Urk. 335Faksimile (ca. 97 KB)
III 2
im Bauernheer
- machten da ire haubtleuth, ... und ware gerber D. zu D. ir buttel1493 Rosenkranz,Bundschuh 1
Artikel danach:
2Büttel
Büttelamt
Büttelei
Bütteler
Büttelgarbe
Büttelgeld
Büttelgericht
Büttelgut
Büttelhafer