Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Buschen/buschen
Artikel davor:
Buschbrüchte
buschbrüchtig
Buschbuch
Buschbuße
Busche
Buscheigner
Buscheisen
Büschel
Buschelgeld
Buschelmarkt
Buschen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Bündel
- 100 buschen stroh1473 KölnStRechn. I 231Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1496 SPantaleonUrb. 476 Anm.
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
buschen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
puschen, pauschen
I
Holz (Busch) schlagen
- keiner soll zwischen St. Huberti und Christtag buschen gehen1763 Jülich/AachenZ. 23 (1901) 27
- W. hat aussen buschtag gebuschtoJ. Hammers,WaldgAachen 89
II
unterschlagen, heimlich verbergen
- Schmeller2 I 412
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- ZWortf. 8 (1906/07) 195ff.
Artikel danach:
buschenweise
Buscher
1Buscherbe
2Buscherbe
Buschfahrt
Buschfriede
Buschgeding
Buschgeld
Büschgeld