Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): daranhaben

daranhaben


I empfangen haben (auf eine Schuld)
  • so ist mir der G. schuldig 45 rheinisch gulden ... item daran hon ich ain schwarcz ross für 20 gulden reinisch
    1448 Ruland,Handlungsb. 24
II Anteil haben
unter Ausschluss der Schreibform(en):