Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Darg
Artikel davor:
dareinreden
dareinschlagen
dareinsehen
dareinsetzen
dareinsprechen
dareintragen
Dareinweck
dareinwilligen
darfahren
Darfner
Darg
ostfries. Nebenformen mnl. dary, derrie, daring, darink
eine Art (salzhaltiger) Torf
eine Art (salzhaltiger) Torf
vgl.
darreyen
- ad salinam sive ad zel sive ad darinc effodiendi ... potestatem1237 Beekman,DijkR. I 277
- quicumque foderit darigum, unde zel per adustionem efficitur1258 HansGBl. 1909 S. 133 Anm. 4
- alle thienden, dats te verstane den thienden schoof ... ende den thienden darry1419 Beekman,DijkR. I 289
- deBo 223
- Doornkaat-Koolman I 281
- MnlWB. II 71
Faksimile - in Google Books
- Stallaert I 325
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
dargeben
Dargeber
dargebieten
Dargebung
dargehen
Dargeld
(Dargzehnte)
Darholung
darin