Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): darleihen/Darleihen
Artikel davor:
Darlehen
Darlehensgeschäft
Darlehenrückzahlung
Darlehensache
Darlehenvertrag
Darlehenszuschlag
Darleher
darlehnen
Darlehner
Darleihe
darleihen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
als Darlehen geben
- das gelt, das der reich dar gelihen het1356 RegensbFriedg. 87Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- domit sich die bürgen ... von dem juden gelösen möchten, also haben wir ... in[en] zehen mark dargelehen1446 ZMährSchles. 9 (1905) 411
- wer ... ob spil gelt entlechnet ... vnd der old die ... versprechent, das wider zegeben, vnd wo das also nit beschiht ..., so sol man ... denen, so sömlich gelt dargelihen hant, darumb richten als vmb ander geltschuld1480 LuzernStR. 48Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 600 gulden rh. die er vnns ... darczuleihen willig ist1497 BeitrSteirG. 15 (1878) 16
- hot uns ... T. von L. 2000 gutte reinische Reichstainer gulden gerechtes gewichtis furgereicht awsgetzalt und zw guten dargelegen1517 SchlesLehnsUrk. II 293
- ewr schreiben von wegen aines anlehens des puluers haben wir ... vernommen, vnd wellen wir ew ... auf die eil ain halben cenntn darleichen1525 SteirGBl. 1 (1880) 142Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 200 gulden muntz auff 10 gulden jerlicher zinße an vnd aus 50 malder korns vnd 27 1/2 hufe landes ... vff einen rechten volstendigen widerkauff ... vorgestrackt vnd dargeliehen1542 DrübeckUB. 225Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- NürnbRef. 1564 XXI 4
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die verzinsungen mögen nit allein auf dargelichnes pars gelt ... geschlagen werden1573 NÖLTfl. II 12 § 5
- 1627 BöhmLO. L 24
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- umb ir dargeliehen geld ... befriedigen1649 DinkelsbühlPriv. 492 [und öfter]Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 2
vorstrecken, auslegen
- den herren die kosten usserihten die sie dargeluhen1389 RAbsch. I 92Faksimile (ca. 111 KB)
- die holtzelute, die da holtz köfent und verköfent uf merschetzen, ... söllent ouch das ungelt von den fremden lüten jne behaben oder in aber darlihen14. Jh. StraßbZftO. 524Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1403 RTA. III 45
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- haben wir 100 guldin von unser aller wegen dargelihen1418 ZürichStB. II 107
- welich stette ... under uns coste oder gelte ... von unsern wegen darlihent oder uszgebent1441 FürstenbUB. VI 364Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
- 1495 Ulm/UrkSchwäbBund. I 180
Faksimile - in Google Books
- weiln aber bey gemelter herrschafft gar khein gelt vorhanden gewest, hat er dieweil solchen restandt so inen gebürt, von den viczdombambt gefeelen dargeliehen1573 SteirGBl. 6 (1885) 182Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
I 3
stunden
- dar tax halber sey kein gelt bey der bürgerschafft vorhanden; man hab dargeliehen, es sey habergelt, rossgelt und anders mehr1596 MHungJurHist. V 2 S. 70
I 4
als Darlehen aufnehmen
- mine fründ ... wöllen die egemelten sum guldin zu Franckfurt darleihen1489 Esslingen/UrkSchwäbBund. I 71Faksimile - in Google Books
- was auch der oberst ... mit wissen der stände ... zusagen ... ausgeben, darleyhen, zu bezahlen ... schuldig wären, das alles soll vollzogen ... und er der oberst ... schadlos gehalten werden1563 Moser,KreisAbsch. I 195Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die interesse oder zinnsungen werden allein von dem dargelyhenen geld bezahlt1721 Bluemblacher 204Faksimile (ca. 105 KB)
II
von nicht vertretbaren Sachen: zur Leihe geben, zur Verfügung stellen
- welhem ouch gebotten wurde, raissen ze riten, oder hernesch, sattel oder pferit darzelichen1404 Wimpfen 87Faksimile (ca. 60 KB)
- dem doctor die artznybucher zu handen geben und darlichen1530 BernRatsman. I 480
- nachdem die von Marpurg iren fuerwagen ... dargelichen, zalt ich ime ... zu trinckhgelt1573 BeitrSteirG. 26 (1894) 43
- die aber ... cammer oder gemächer zu ehebruch oder unzucht wissentlich um geniesses willen darleihen1599 LauenburgStR. 340Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es solle der darleher ... mit dem entlehner ... treulich handlen, da er ime was darleche daß er schaden oder manglhaft wuesste, soliches nit verhalten1599 NÖLREntw. II 6 § 3
- der bader soll ... in prünsten seine scheffel darleihen17. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 938Faksimile (ca. 43 KB)
III
von Grundbesitz: in Erbleihe geben
- wer dem andern ein burgreht darlihet, loufft der hinweg, so sol das burgreht darumb nit ab noch ledig sin1374 SchlettstStR. 278Faksimile (ca. 69 KB)
IV
übertragen: opfern
- sin keiserlich gnade habe vil dargelihen von dem sinen als er furmonder gewesen sy1458 FRAustr. II 292Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
Darleihen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Darlehen
- welcher sein trait verkaufen und sich auf der herrschaft darleichen verlassen thet1602 NÖsterr./ÖW. XI 351Faksimile (ca. 47 KB)
- solches ist der natur und eigenschaft des darleihens zuwider, und für einen wucherlichen verbotenen contract zu halten1627 BöhmLO. M 2Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- ein kauffmann ... hat sich mit anderer leut darleihen für einen reichen mann halten lassen1712 Abele,Gerichtshändel I 41Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)