Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): darübertun
Artikel davor:
darüberhandeln
darüberkommen
darüberlaufen
Darüberschlag
darüberschreiten
darübersein
darübersetzen
darübersitzen
darüberstehen
darübertreten
darübertun
zuwiderhandeln
- tuont si dar über iht, ..., so ist der herre schuldic und der kneht1260 Königebuch 52Faksimile (ca. 136 KB)
- 1309 Augsburg/SchwäbWB. II 82
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer daröbir iht tede, der hette der stede friede gebrochin1318 FrankfUB.(Lau) II 97
- tete her iz dar uber, so schol her ... phenninge gebin nach seiner wirde1328 BrünnRQ. 405Faksimile (ca. 248 KB)
- SalzbLO. 1328 IV Art. 27
- 1344 Amorbach 216
Faksimile (ca. 245 KB)
- 1351 Erfurt/NMittThürSächs. 7, 2 (1844) 128
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1383 Burckhardt,Hofr. 148
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so wie daeroͤver dede, dat is opten ketel, so waermen begreep1401 Fruin,Dordrecht I 50Faksimile (ca. 162 KB)
- so jemandt daruber wurde dohen, sall den lande verfallen sein mit viff goltgl.1587 JbOldenb. 17 (1909) 268Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
Artikel danach:
darunter
darunterkommen
darwenden
Darwendung
darwerfen
darzählen
Darzähler
Darzählung
Darzengeld