Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Deditze
Artikel davor:
decken
Deckenbeschlagung
(deckenboeth)
Decker
Deckerknecht
Deckgeld
Decklohn
Deckmantel
(Decksel)
(Deckspan)
Deditze
aus slav. dedicze, didicze
Leibeigener mit Verpflichung zur Leistung von Honigzins
Leibeigener mit Verpflichung zur Leistung von Honigzins
bdv.:
Tieglitzer
- cum rustici dictarum villarum sui essent dediti1276 DobrilugkUB. 59
- debitores mellificiorum, qui vulgo dedici appellantur1296 DobrilugkUB. 79
- donavimus mellificia et eorum solutores, qui vulgariter dediti nunccupantur1296 DobrilugkUB. 81
- 1296 Lehmann,WendenNLaus. 56
- mellifices [gewöhnlich genannt] didiczen1315 DobrilugkUB. 120
- dyselbin fischer syn des clostirs dediczin und sullen den herrn tun so vil alz andir ere dediczin und haben ire recht und sullin den herrn yerlich gebin ... eyn schok groschin1411 ZRG.2 Germ. 58 (1938) 247
- czu wissen, das dye dediczer synt vortadilte und vorwurffen lewthe zw hantwercken und erlichenn innungen, und dy selben lewthe handelnn mit bynen oder bynen bewthen ... und haben eygen gerichte1470 W. Schlesinger, Mitteldt. Beitr. zur dt. Verfassungsgeschichte des Mittelalters (Göttingen 1961) 36