Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): dicht/(Dicht)
Artikel davor:
Dezmannshafer
Dezmannshuhn
dgina
Diakon
Diakonatacker
Diamantgewicht
Diät
Diätgeld
Diaun
dichpennege
dicht
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- [es mögen] de van Gottingen bliven by oreme gelde der holen munte, ok der dichten munte, so se wente her gegulden heft1490 GöttingenUB. II 351Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
(Dicht)
, Dichte
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Rechtssatzung, Bestimmung
- deyenne de nu in dem rade sin unde dat nye dichte gesat hebben1385 BrschwChr. I 402 Anm. 2
- aldus dichte unde ghesette1406 BrschwChr. I 199
- wêr auer hyr wes vorsumet in desseme breue, an dychte, an scrifte1447 MaltzahnUrk. III 170
- nu understondat thisse dicht and thine thela scriftaoJ. vanHelten,OstfriesLex. 80
II
Rechtsspruch