Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Diebe und Frevel
Artikel davor:
Diebsbuch
Diebsbürger
(diebbüßen)?
Diebesdarm
Diebsdaumen
(Diebde)
Diebde und Frevel
(Diebderei)
1Diebe
2Diebe
Diebe und Frevel
formelhafte Bezeichnung der Strafgerichtsbarkeit; Einkünfte daraus; gleichbedeutende Formeln: Diebe und Mannschlacht, Diebe und Mord, Diebe und Totschlag
bdv.:
Diebde und Frevel
Sachhinweis: ZRG.2 Germ. 25 (1904), 199ff.; ZRG.2 Germ. 43 (1922), 443; His,MA. I 48; A. Pischek, Die Vogtgerichtsbarkeit süddeutscher Klöster in ihrer sachlichenAbgrenzung während des früheren Mittelalters (Stuttgart 1907) S. 57ff.
- forefacti quod vulgariter nuncupatur diube et frevel1245 WirtUB. V 46
- quod ipsos ipsos monachos ... nullos modo gravabimus in postulatione ablatione vel extorsione frumenti, vini, .., hobetrecht, rehtrecht, diuben, frevel, stiure, bette, fogethabern1276 WirtUB. VII 423
- daz ich han verkoufet ... den hoff und die vogtye ... mit allem rechte, so ich si her gehebt han, an livten und an guote ze richtenne uber tivbe und freuele1280 Geschfrd. der 5 Orte 5 (1848) 223
- sextam partem excessum qui dicuntur diuben et frevel1281 WirtUB. VIII 283
- 1295 WirtUB. X 297
- ab dien suͥln wir ... richten duͥbe und freveli und nit me, unde sol her Goͤtfrit das ander richten1297 ZürichUB. VII 31
- merum imperium, hoc est sicut vulgariter dicitur düb vnd frevele1300 Haltaus 222Faksimile - in Google Books
- der meyer hatt auch da veber leuth vnd guott zwing unnd ban, aber nit dieb vnd fräffel, wan das selb richttet des römischen keysers vogt1302 GlarusUrkS. I 103Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ez sprich(t) der grave von Honberg, daz duͥ selb tuͥb und vrevel sin lehen si von der herschaft1303 HabsbUrb. I 28Faksimile - in Google Books
- duͥ herschaft hat och ... uber das dorf den halben teil thwinges und bannes und den halben teil ze richtenne dub und vrefel1303 HabsbUrb. I 91Faksimile - in Google Books
- ich ensol oͮch nvt maht noch gewalt han ze rihtende, weder hoch noch nider, vmbe dúp oder freuel1329 RappoltsteinUB. I 293Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- alle gerichte ... ane dieb vnd fräuelinan, die einem vogt ... zů gehoerend1338 GrW. I 5Faksimile (ca. 220 KB)
- diepp und fravelen, die das blút antreffent1400 FürstenbUB. VI 215Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
- der vogt sol och richten morde, wunde, dupe und frevel15. Jh. GrW. IV 106Faksimile (ca. 271 KB)
- ane tubin und frefin15. Jh. GrW. IV 332Faksimile (ca. 285 KB)
- mit dem blutbann, zwingen, bannen, wunn und waid, wasser, holz, dube und frevel1791 Breisach/MittBadHistK. 11 (1889) 44
- so ist ... des vogtes reht swa tübe und vrefin geschicht der busse ist der trit teil sinoJ. Geschfrd. der 5 Orte 1 (1844) 160Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- was diebe und frevel ist, do nimpt der vogt die zwei theil und der schultheisz das drittheiloJ. GrW. V 398Faksimile (ca. 303 KB)
- GrW. I 73
Faksimile (ca. 241 KB)