Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): dieben

dieben


I stehlen (I) 
bdv.: gestehlen
-- insbesondere Ähren nachlesen
II jemanden einen Dieb heißen
  • doch ist niht guot, swer si gemeinlich alle ... wil dieben 
    1337 Ammenh. 19036
  • wer ... ain diubt oder ain morder haist
    1396 MemmingenStR. 273
  • wenn der geschediget einen darüber dyebot oder schellmett
    1440 SchwyzLB. 33
  • so jemant dem anderen an sin ehr ret, ..., einen diebet, bößwicht meineidig oder mitt anderen schmachwortten schilttet
    1595 ZofingenStR. 245
  • wenn keines das ander mit dem rechten namen nennet, sondern diebt, schelmt, hurt oder sonst allerlei böse wort schießen läßt
    1650 DWB. II 1091
  • SchwäbWB. II 193
  • SchwäbWB. VI Nachtr. 1746
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):