Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Diebscherge
Artikel davor:
(Diebolt)
Diebspfad
(Diebesprange)
(Diebput)
(Diebrache)
(Diebraub)
Diebräuber
Diebesrecht
Diebsrotte
(Diebsäule)
Diebscherge
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mhd. deupscherge, -scherig
Büttel, insbesondere Marktpolizist
Büttel, insbesondere Marktpolizist
- 1350 WienStRb. Art. 75
Faksimile (ca. 169 KB)
- wie man den dewpschergen sol fragen, wie man richten schul14. Jh. Wien/Schmeller2 II 466Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- das unpillich absamen ..., so der deupscherg, der hoher und ir gesellschaft ... den leuten auf den pletzen und merkten ... getan habent1428 Tomaschek,Wien II 35Faksimile - in Google Books
- allen dy ir ammecht ane mergliche sünde nicht konnen gehalden alß czölnern dybschergen stogmeistern vnde hengeren15. Jh. ZDPhil. 9 (1878) 147
- zu den kottemern nimbt der nachrichter und die dewbscherigen prat und kerzen den gevangen vierstund im jaroJ. Schuster,RLebWien II 409