Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Diebzehrer)
Artikel davor:
Diebswappen
Diebwärter
diebsweise
diebwillig
Diebswinkel
Diebswirt
(Diebwort)
(Diebzahl)
(diebzahlig)
Diebzehnte
(Diebzehrer)
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Hehler
- wo sy under en erfuren mit der wyssinde eynen meyneyder, eynen velscher, eynen vorreter adir eyn dypczerer, das der ouch er gewerke nicht moge gesin1352 Striegau/CDSiles. VIII 39Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- welch iodde czu felde zcuth, ... man richtet obir on, also obir eynen dip oder dipzerernach 1358 Rb.n.Dist. III 17 Dist. 14Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Diebzicht
Diebszigeuner
Diech
Diechter
(Diechterde)
(Diechterin)
Diechtermann
(Diegenheit)
Diekmann