Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Diensttag
Artikel davor:
dienstschuldig
Dienstschwein
Dienstschwester
Dienstsemmel
Dienstsicherheit
Dienstspann
Dienststand
Dienststelle
Dienststeuer
Dienststreitigkeit
Diensttag
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Tag, an dem die Abgaben an die Grundherrschaft zu leisten sind
- wann die holden die dienst tag verziehen, das si den rechten dienst nicht gebent dem oblaier1325 SPöltenUB. I 275Faksimile - in Google Books
- 1350 KremsmünsterUB. 237
- 1355 HeiligenkreuzUB. II 222
- den dienst an dem rechten dienstag an ainer stangen herauß reken1404 NÖsterr./ÖW. VII 373Faksimile (ca. 49 KB)
- wer auch an dem rechten diensttag nicht dient15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 905Faksimile (ca. 38 KB)
- die jährlichen dienst raichen zu den bestimbten diensttägen1512 NÖsterr./ÖW. VII 946Faksimile (ca. 48 KB)
- das ain ieder der herrschaft den gruntdienst an rechten diensttägen raichen ... soll1512 NÖsterr./ÖW. VII 998Faksimile (ca. 47 KB)
- das die herschaften ... zween dienstag im jahr haben16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 189Faksimile (ca. 43 KB)
- 17. Jh. NÖsterr./ÖW. XI 40
Faksimile (ca. 46 KB)
II
Frondiensttag
- beträgt ... die rückladung mehr ..., so muß ihm auf seine schuldigen diensttage für die rückfuhre eben so viel, als für die hinfuhre abgeschrieben werden1794 PreußALR. II 7 § 408
- den diensttag für vollendet annehmenoJ. Kamptz,PreußProvR. I 93Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Stallaert I 345
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster