Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Dingfriede
Artikel davor:
(Dingelkohle)
(Dingelse)
(Dingeltag)
dingen
Dinger
Dingerlohn
dingfällig
dingfestmachen
Dingflucht
dingflüchtig
Dingfriede
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
erhöhter Friede des Gerichts (und des Gerichtsweges)
- thit is thiv twilifte liodkest: stherekfretho and husfretho and thingfretho and hirifretho and plochfretho and dikfretho1200 Richth. 21Faksimile (ca. 138 KB)
- 14. Jh. Richth. 168
Faksimile (ca. 182 KB)
- dat nen riuchter nimme den tingferde1404 Richth. 502Faksimile (ca. 152 KB)
- in apenbaren dingfrede dotgeslagen unde gemordet1462 SchleswHUSamml. IV 520
- 1496 Haltaus 230
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wenehr einer den andern in dingfrede edder herrenfrede wundet1558 Tondern/Mensing
- wer gebraken hefft husfrede, kerkenfrede oder dingfrede ..., schal misten sin liff und all sin guth1558 SchleswHUSamml. III 2 S. 35
- dingfrede iss so jemand den andern hoffart bewieset, up sinem rechten wege, da he van sinem huse ... tho und van dem dinge gahn will1590 Mensing
- den dingfrieden soll ein jeder haben von und zu dem dinge1717 Blüting,Gl. III 22Faksimile (ca. 137 KB)
Artikel danach:
(Dingfrist)
Dinggang
Dinggasse
Dinggebot
Dinggehörige
Dinggeiß
Dinggeld
Dinggenosse
Dinggericht