Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Dingwerk
Artikel davor:
Dingwart
Dingwartengericht
Dingwärter
Dingwasen
(Dingwat)
Dingwehr
Dingweibel
Dingwein
Dingweistum
(Dingwerf)
Dingwerk
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
- dingt werck bricht landrecht1532 SGallenOffn. I 30Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- [pactio, pactum]Frischlin(Frankf. 1631) 254Faksimile - in Google Books
- die weil der bestand und das dingwerk allererst auf Georgii 1588 ausgeheoJ. SchwäbWB. VI Nachtr. 1750Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 2
Akkordarbeit
- es wäre denn, ... das ir dhainer dingkwerck machen wölt, die mügent sy in ir zunfft wol zwinngenum 1500 RottweilStR. Art. 140Faksimile (ca. 191 KB)
- von des dingkwercks wegen unnder den messerschmiden ist ze wissen, dasz kain knecht hie ze U. kain dingkwerkgkh nitt wercken sol, er hab denne halbe zunft, der das dingkwerck wurckt1505 WürtVjh. 7 (1884) 273
II
Plan, Auftrag
- der hausthur het man vergessen im dingwerk und visierung16. Jh. ZimmernChr. II 336
- darum endert er sein furnemen und stande von allem dingwerk, damit ist die new statt underblibenoJ. ZimmernChr. II 550
III
Bezeichnung für das ländliche Gericht in einigen Orten des früheren Bistums Fulda (ob Denkwerk?)
vgl.
Dingwerksgericht
- sie gehoren mit dem gericht an des stifts dinkwerck gein V.1501 GrW. III 385Faksimile (ca. 255 KB)
- ein gericht halten, welches ist vngebotten vnd vngehegt, so genennt wird ein denkwerk1589 Lauterbach/GrW. III 368Faksimile (ca. 245 KB)
- dunckwercke1737 Ludewig,Client. 161
- GrRA.4 II 454
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Artikel danach:
dingwerken
Dingwerker
Dingwerksgericht
Dingeswinde
Dingwitt
Dingwort
Dingwurt
Dingzahl
Dingzahlsgeld