Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Domerei
Artikel davor:
Domänrat
Domänenrechnung
Domänenstück
Domänwesen
Dombischof
Domburse
Dombursner
Domdame
Domdechanei
Domdechant
Domerei
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenformen nd. domerige, thumerige; obd. thumerei
I
Dom, Domstift
- dusse domerige sunt ok gebuwet bi dusser tit1492 Schiller-Lübben I 536Faksimile (ca. 248 KB)
II
Domherrenstelle, -pfründe, -würde
- hern H.s halbe thumerige zu D.1420 CDWarm. III 548
- do nymant zu der thumereye qwam, her were denn eyn meistervor 1440 Rothe,DürChr. 601Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- stiftung einer ewigen thumerei1494 Freiberg/FreibergUB. I 587Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- de prelaten ... nemenn em sine prouestien, domeryen, alle prelaturen1514 StralsChr. I 23
--
übertragen: Domherrenwohnung
- persöhnlich auff der thumerey und vicarey wohnen1497 Haltaus 1784Faksimile - in Google Books
- MittFreiberg 35 (1898) 93 ff.
Artikel danach:
Domfabrikamt
Domfrau
Domsfreiheit
Domfriedhof
Domfruchtmaß
Domgraf
Domhalbmann
Domhalfe
Domhaus