Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Dorfobrigkeit

Dorfobrigkeit

Herrschaft über ein Dorf
  • lantgericht und dorfobrigkeit auf 94 hauß gehört gehn St., als weit sich deß markts freiheit erstreckt
    1541 NÖsterr./ÖW. VIII 140
  • welche dörffer im land von alters her ihre eigene dorff-obrigkeit ... haben
    1550 Walther,Tract. 1038
  • aus habender macht, als deren uns diser orten das lantgericht und beeder aigen die dorfobbrigkeit one mitl zuegeherig
    1581 ÖW. IX 9
  • fahrende gueter, so under der dorfoberigkeit grundbuech gehörig
    1582 NÖsterr./ÖW. VIII 373
  • welliche dörfer im land von alters ier aigne dorfobrigkhait ..., die haben faßt alles im dorf zu richten, was die märkthobrigkhait im markht verrichten mag
    1599 NÖLREntw. I 1 § 8
  • erörterung der zwischen der vogt-, grund- oder dorff- und landtgerichtsobrigkeit fürkommenden strittigkeiten
    NÖLGO. 1656 I 6 pr.
  • von ... dis orhts rechtmässigen grunt-, vogt- und dorfobrigkait ... verordnet
    1678 NÖsterr./ÖW. VIII 53
  • die freiheiten ... der obrigkeit I., so die torfobrigkeit da hat
    1682 NÖsterr./ÖW. VIII 790
  • die dorffs-obrigkeit ist von der vogtei in ertzhertzogthum Oesterreich und hier in ... hertzogthum Steyer an vielen orthen accurate zu distinguiren
    1688 Beckmann,Idea 114
  • das die dorfobrigkeit und dorfgericht allein dem pharher alda ... zugehort
    17. Jh. NÖsterr./ÖW. XI 37
  • der burger spital in Wienn als dorf- und gruntobrigkeit des freien lantguets Sp.
    1733 NÖsterr./ÖW. VIII 1103
  • vota der meinung der grundobrigkeit, welche zugleich die dorfobrigkeit habe
    1752 Chorinsky,Mat. V 39
  • so lehret uns doch in ... Unter-Oesterreich der gebrauch ..., daß allhier eine dreyfache gattung der niederen gerichtbarkeit in schwang gehe, nemlich die vogt-, dorf- und grund-obrigkeit 
    1752 Greneck 114
unter Ausschluss der Schreibform(en):