Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): dritteln

dritteln

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
den dritten Teil aussondern, nehmen, zuteilen, abgeben

I Erbdrittel
  • nympt ein mann ein weip unde tzeugt mit ir erben unde stirbet, also das die frawe von den kindern gedryttelt wird
    1470 Leipzig/MittOsterland 3 (1853) 362
  • ob auch ein man oder frouw nach syn oder ires eegmachels absterben welte dritteilen in geltschulden, die man der aberstorbenen person zu thun und schuldig were
    1566 ZugStB. 30
II Besitzwechselabgabe, Abzugsgeld
  • scheidet er aber von dem erbe lebende mit dem abzug, so sol er unverscheidenlich dritteilen, was er het
    1296 Schwarzwald/ZGO. 36 (1883) 280
  • ist, das ein dritteilig man mit seiner ungenössin ze hus vahet, was er der verheisset, dasselb sol er dann dritteilen 
    1500 WürtLändlRQ. II 387
  • ieman ererbten beitailen oder drittailen 
    1516 VillingenStR. 128
  • zinßvich drittailt man und schlechts an dem, dem es gestellt ist
    1537 WürtLändlRQ. II 21
unter Ausschluss der Schreibform(en):