Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): dürr

dürr

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ausgedörrt, trocken

I allgemein formelhaft dürr und grün als Gegensatz

I 1 in der Hochgerichtsweisungsformel
  • verner wiesen die scheffen einem ehrw. h. abt zu bann vndt man, grundt vndt erbe, naess vndt trucken, durre vndt grune, vff der erden vndt vnter der erden
    1541 Obermosel/GrW. II 250
I 2 in Ächtungsformel
  • k. F. seinem bruder ... mit einem offentlichen acht-brief dürres und grünes versagte
    1668 Fugger,Ehrensp. V Kap. 16
II dürres Holz uä.

II 1
  • zu ieder wochin hauwen und holen ... ein grünen wagen vol holzis und einen dorren 
    1338 Dreieich/GrW. VI 398
II 2
II 3 dürrer Baum Umschreibung für Galgen
  • ich weisen dir hut zu tag zu ein eichen weit umb dinen halts, ..., einen dorren bome zu reiden, koninks Karlus geboet zu leiden
    1490 GrW. IV 755
III ?
vgl. Dürrhufer
  • stürbt aber ein dürhüber unverändert, der ist ein dür besthaubt zu bezalen schuldig mit 1 ß ₰
    1584 Pfalz/GrW. V 682
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):