Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): durchstechen

durchstechen


I
vgl. Durchwunde
II
III durchschmuggeln
  • den iren zcu R. und R. durchzustechen nicht gestatten
    1506 HanseRez.3 V 225
  • der soll es selbst verkaufen und nicht durch andre durchstechen und verkaufen lassen
    oJ. Gutzeit,Livl. I 213
IV
IV 1 eine Urkunde durchstechen und eine andere durch sie stecken; eine Urkunde anhängen und dadurch die alte erneuern oder ergänzen
  • daz dit testament vurgang sal haben vur allen sachen, ez enwere dan sache, daz ich daz ... widerrife in briffen, dij hij dorch gestochen wurden
    1372 DChr. IV 1 S. 125
  • welk brief van quitsceldinghe wii ... dorsteken hadden mit desen onsen jeghenwordighen brieve
    1392 HanseRez. IV 80
  • wes daerof betaelt is, daerof salmen dien brief mit eere opdracht doersteken 
    1401 Fruin,Dordrecht I 56
  • ter verclarijnge sommyger punten, die in desen brieff geschreven staen, daer dese onse transfixbrieff doergesteken is
    1447 NijmegenStR. 148
  • eenen doerstekenen brief is beter dan eenen ouden brief, die niet doersteken en is
    15. Jh. Fruin,Dordrecht I 211
  • lettres de coroboration, nommees en thiois duersteeken 
    1507 CoutGand II 81
  • Beekman,DijkR. I 543f.
  • MnlWB. II 343
IV 2
eine Urkunde durchstechen, um sie ungültig zu machen
V
  • es würt entschuldiget von diser clage, wo der magistrat eim seinen schilt durchsticht, so er im streyt übel gestritten hat
    1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 12v
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):