Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ehe

Ehe

ahd. euua; as. eo m., euua; ags. æ; fries. a, e, ewe, ewa 

I Herkommen, Gesetz, Recht, Sitte
bdv.: Eherecht (I)
-- Sitte
  • taz misselichero liuto site unde ea missehellent einanderen
    um 1000 Notker I 114
  • solich êwe si begânt / die unsere site niene hânt
    1120/30 Exod.(Papp) V. 75
  • do waren ouch die künege gewihet nach ir e 
    Mitte 13. Jh. Kudrun 1667
  • bestatten ... in kristenlicher e 
    nach 1275 ProsaKaiserchr. 147, Z. 48
  • nach der e und nach der sitten
    1293 Langenstein,Martina 28, 22
  • 15. Jh. Theoph. 448
  • da si ze ritter wurden nah ritterlicher e 
    oJ. Nibelungennot 33
--
religiöses Gesetz, heilige Schrift, Testament
-- religiöse Sitte, Brauch
  • cerimonias euua 
    oJ. AhdGl. I 313, 11
  • dieselbe stat ... sol an gottes ee sein
    1328 MittSalzbLk. 5 (1865) 161
  • entpfingen die cristenliche e 
    1395 CDPruss. VI 20
  • das sie getowft solden werden noch cristenlicher e und nicht noch ruscher e 
    1396 CDPruss. VI 28
  • AhdGl. I 447, 44
-- Pflicht
  • wie der bischolf hat behuot sin e ... der selbe niht gepredegen kan
    1215/16 Thomasin V. 6541
  • uf min ampt und uf min e 
    um 1233? Stricker,Karl 1808
II Ehe, eheliche Gemeinschaft, vereinzelt auch übtr.: eheliche Angelegenheit
vgl. Ehebett
  • der sih ferbéren nemúge, dér chóme zer ê 
    11. Jh. J. Weisweiler, Bedeutungsgeschichte, Linguistik und Philologie. Geschichte des ahd. Wortes euua / Stand und Aufgaben der Sprachwissenschaft. Festschrift für Wilhelm Streitberg (Heidelberg 1924) 441
  • nichein vroiwi mac me gizugi dan notnumpht undi ewi 
    um 1230 MühlhsnRb. 98
  • zusamine cumen an rechtir ewi 
    um 1230 MühlhsnRb. 138
  • minnen ze rehter siner e 
    Mitte 13. Jh. Kudrun 6, 3
  • ob sie sitzend mit der ê 
    1264 DOrdStat. 52
  • ze e gegriffen
    um 1275 DspLR. Art. 69
  • doch hete er si ze friuntschaft und niht ze staeteclicher e 
    nach 1281 Konr.v.Würzb.,Troj. 12979
  • das heilig sacramente der ee 
    1313 Argovia 9 (1876) 4
  • [er] nam si ze elicher e 
    1314 Joh.v.Würzb. 18277
  • ob ain man ... ir ... die ee gehiezz
    BairLR. 1346 Art. 103
  • ein man ... gelobet ... eim wibe die e 
    1372 (Hs.) KlKaiserr. II 86
  • mit der ehe begriffen
    1373 TorgauUB. 15
  • wel ... burger sinen sun mit der e beratet
    1374 SchlettstStR. 276
  • witiben dy nicht willen haben zu der ee 
    1375 KrummauClarissUB. 67
  • von frier art in rechter e geborn
    1383 DHerold 30 (1899) 93 (nr. 6)
  • ain e geschaiden
    1396 MemmingenStR. 311
  • wo ein recht e ist, do werdin rechte eekindir
    Ende 14. Jh. EisenachRb. 666
  • erlich zu leben in einer rechten und naturlichen ee 
    14. Jh. GlWeichb. 184
  • do die ee zusampne gelobit wart
    14. Jh. GlWeichb. 279
  • wer ain ee macht
    14. Jh. LeutkirchStR. 69
  • [diejenigen welche] sich selbis adir ir kinder verandern woln zcu der heiligen e 
    1404 KaufungenUB. I 317
  • wer den andren der ee anspricht
    1420 FreibDiözArch. 24 (1895) 270
  • welchs burgers kind ... sich verspricht adir hingelobt zu der ee on wissen vater und mutter
    1428 Wertheim 25
  • ob ir deheiner ein tochter oder me hin us beriette zu der e 
    1439 GrW. I 13
  • da mir die N. zu der ee zugesagt und geben worden ist
    1447 Loersch,Ingelh. 252
  • zu der ee vermahelt und hingeben
    1465 HeidelbStR. 491
  • [die] väter ir kind ußstürend zu ee und zu recht
    2. Hälfte 15. Jh. Büron 111
  • der ... haymlichen und betrieglichen ee antrager
    15. Jh. NürnbPolO. 28
  • von ee und rechte lippliche gesustere
    15. Jh. Soest-SiegenSchSpr. 58
  • in gestalt zwifacher ee 
    1507 BambHGO. Art. 146
  • wo ein ... mann mit seiner ... frauen in der ee sizt
    1540 Zips Art. 2
  • sich in die ander ehe ... begeben
    1572 AdelsheimStR. 649
  • das bannd der ee 
    TirolLO. 1573 II 30
  • [der Verurteilte ist] von einer leichtfertigen weibsperson, dem nachrichter unversehens vom strick abgeschnitten und zur ehe begehrt worden
    1599 OPfalzLO. 183
  • aus nachgehender ehe 
    1609 Blumenegg 104
  • eine magd auf die ehe beschlafen
    1648 Gutzeit,Livl. I 221
  • in doppelter ehe 
    NÖLGO. 1656 II 76 § 9
  • wann [eine] ... tochter ... von ainem landtman haimblich zur ehe beredt und entführet wirdt
    NÖLGO. 1656 II 79 § 1
  • sich zusammen in die ehe verpflichten
    1659 Emmenthal 219
  • die bereits aufgeschwollenen ündt künnfftig noch aufsteigende ... ehen 
    1669 Heidrich,Wildenb. 63
  • vereinigung mehrerer ehen oder haushaltungen
    1670 Kamptz,PreußProvR. III 374
  • einander auff die ehe anklagen
    1693 BremPolO. 198
  • bedingte ehe machen
    1722 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 203
  • bey währender oder stehender ehe 
    1740 MünsterPolO. 13
  • vernichtung der ehe und unehlichmachung der leibesfrucht
    1743 BernChorg. 70
  • von der zeit der angetrettenen ehe 
    1746 Leu,EidgR. IV 102
  • die aus wahren mißheirathen und morganatischen ehen erzeugten kinder
    1810 Weber,Lehnr. III 236
  • wif ... þæt him mid rihtre æ forgyfen sy ond gepeoded wæs
    oJ. Beda 379, 1061/J. Weisweiler, Bedeutungsgeschichte, Linguistik und Philologie. Geschichte des ahd. Wortes euua / Stand und Aufgaben der Sprachwissenschaft. Festschrift für Wilhelm Streitberg (Heidelberg 1924) 436
  • mit einer fremden ... person sich in die ehe ... laßen
    oJ. ArchSiebb.2 8 (1867) 90
  • in stehender ehe 
    oJ. BreslStR. 111
  • nemet si offenliche vor magen und vor mannen zer e 
    oJ. GottfrStraßb. 1626f.
  • von jeder gantzer ehe oder beth
    oJ. GrW. II 119
  • wan er ... zur andern ehe schreitet
    oJ. HadelnLR.(Pufendorf) III 17
  • die [pfaffen] taten in die ê zehant
    oJ. Hartm.,Iw. 2419
  • ain unrecht falsche ee 
    oJ. Keller,Fastnsp. I 324
  • in seinem wittibstuel oder in verrückter ehe 
    oJ. Lauda 191
  • [wer] sich verandert in die werlt zu der e 
    oJ. MWirzib. II 224
  • im stande der hilligen ehe vergadert
    oJ. RigaErbb. 277
  • ob ein leigebinne ir ee zubrichet
    oJ. WSB. 75 (1873) 73
--
Ehefrau
-- Ehepaar
  • [jede Person lieferte jährlich eine "bibhenne" als "Fastnachtshuhn"; jedoch eine] ehe, [d. h. Mann und Weib nicht 2, sondern nur 1 Henne]
    Grabherr,Blumenegg 12
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):