Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Ehegrad
Ehegroschen
Ehegrube
Ehegrund
Ehegürtel
Ehegütel
Ehegut
Ehehäfter
Ehehälfte
Ehehaft/ehehaft
Ehehaftbad
Ehehaftbader
ehehaftbarlich
Ehehaftbesitzer
Ehehaftbrief
Ehehaftbuch
Ehehaftbüchel
Ehehaftde
Ehehaftdienst
Ehehaftding
Ehehafte
ehehaften
Ehehaftfall
Ehehaftgeld
Ehehaftgericht
Ehehaftgewerbe
ehehaftig
Ehehaftige
ehehaftiglich
Ehehaftkorn
Ehehaftleute
ehehaftlich
Ehehaftlohn
Ehehaftlücke
Ehehaftmahl
Ehehaftmann
Ehehaftnot
Ehehaftordnung
Ehehaftpfennig
Ehehaftrecht
Ehehaftreichnis
Ehehaftsache
Ehehaftsbader
Ehehaftsbrief
Ehehaftschranne
Ehehaftskorn
Ehehaftsordnung
Ehehaftsstab
Ehehaftstab
Ehehafttag
Ehehaftteiding
Ehehaftteidingbuch
Ehehaftteidingbüchel
Ehehaftteidingrecht
Ehehaftvertrag
Ehehaftvogt
Ehehaftwandel
Ehehag
ehehagen
Ehehalt
Ehehalte
Ehehalter
ehehaltig
Ehehaltige
Ehehaltiger
Ehehaltigkeit
ehehaltiglich
Ehehaltordnung
Ehehaltung
Ehehandel
Ehehandlung
Ehehausfrau
Ehehaushofstatt
Eheheirat
Eheherr
Ehehhaftteidingbüchel
Ehehof
Ehehofstätte
Ehehofstatt
Ehehofteil
Eheholz
Ehehuld
Ehehure
Eheinstrument
Ehejunker
Ehekarl
Ehekasse
Ehekind
Eheklage
eheklug
Ehekone
Ehekonschaft
Ehekonsort
Ehekonsortin
Ehekreuzer
Ehelast
eheledig
Eheleibherrbruder
Eheleibherrenbruder
eheleiblich
Eheleute
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
(Ehegrad)
Artikel davor:
Ehegerichtstag
ehegeschrieben
Ehegeselle
Ehegesellschaft
Ehegesetz
Ehegespan
ehegestimmt
Ehegift
(Ehegilt)
Ehegraben
(Ehegrad)
mnd.
egrat
Verwandtschaftsgrad (im Eherecht)
Lasch-Borchling I
520
Artikel danach:
Ehegroschen
Ehegrube
Ehegrund
Ehegürtel
Ehegut
Ehegütel
ehehaft
Ehehaft
Ehehaftbad