Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ehehofstatt
Artikel davor:
ehehaltiglich
Ehehaltordnung
Ehehaltung
Ehehandel
Ehehandlung
Ehehausfrau
Ehehaushofstatt
Eheheirat
Eheherr
Ehehof
Ehehofstatt
, Ehehofstätte
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
"alt hergekommener adeliger Landhof" 1453 Schmeller2 I 5
- ez mag ... ain huob ainen [Hintersassen haben] und nimer ... ez sein dann eehofstet, die den herren dienent, und den pawern nichtBairLR. 1346 Art. 161
- DWB. III 44
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
vollberechtigte Hofstätten
- M. hoͤret zu den muͥlinan und zer ehofstette1309 ZürichUB. VIII 237
- 1321 ZürichStB. I 25
- wer ein ehoffstatt buwen wil, dem sol der meygr und die geburßami nit versagen, so vil holtzes als er bedarf ze dem buwe1347 GrW. I 35Faksimile (ca. 242 KB)
- 1471 SGallenOffn. II 195
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1515 GrW. I 206
Faksimile (ca. 232 KB)
- 1584 ZürichOffn. I 101
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- Bluntschli,ZürichRG. I 257