Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ehelich
Artikel davor:
Ehekonsort
Ehekonsortin
Ehekreuzer
Ehelast
eheledig
Eheleibherrenbruder
eheleiblich
Eheleute
Eheleutergit
Eheleutmord
ehelich
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
êlich (adj.); êlîchen/êlîche (adv.); êlîche (swm.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
ê-lich (adj.); ê-lîchen/ê-lîche (adv.); ê-lîche (swm.); ê-lîchen (swv.) im Mittelhochdeutschen Handwörterbuch von M. Lexer
ahd. eliih, eulih u.ä.; nd. Nebenformen ewelich, egetlich, egelk
I 1 a
gesetzmäßig
- legalis elihermanoJ. AhdGl. IV 244Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- so heizzent dizze eliche phleger: als ein man stirbet, so sol siner kinde phlegen ir naehster vatermac1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 324
- von irem eleichen potenvor 1307? Tomaschek,Trient 120Faksimile - in Google Books
- ein elicher und ein rechter besiczer der selbigen gewervor 1307? Tomaschek,Trient 126Faksimile - in Google Books
- mit zwein elichen gezügen1410 FreiburgÜÜbers. 48
- einem rechten und eelichen berkmeister1419 Zycha,BöhmBgr. II 385
- 1465 HMeißenUB. III 166
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- eelich gerhaben1528 ZeigerLRb. 435Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
I 1 b
voll rechtsfähig
- den selben echtern vorteylt man echte vnde recht, sye mogen abir elich werden unde or recht weddir derkrygen1224/35 (Hs. 1369) GlSächsLehnr. 348Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 2
von Sachen
- legale uuizodlih eliihoJ. AhdGl. I 202Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- legitima eulih euilihoJ. AhdGl. I 203Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- ælich toam legitima judiciaoJ. AhdGl. IV 681Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- elich getat1365 BadenArgUrk. I 78
- e das er zu seinen eelichen jaren [Mündigkeitsalter] nach der stat rechte ... queme1384 CJMunBohem. 171Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1394 SaazUB. 100
- ain eeliche sachAppenzLB. 1409 94
- dat eme des elike nodsake benomen hebbe1481 OberhLüb. 210Faksimile - in Google Books
- dys elich geczewgnisse1503 PosenStB. I 311Faksimile - in Google Books
- eeliche recht unabgeslagen1528 BernRatsman. II 327
- iren eelichen gebürenden thail1528 ZeigerLRb. 387Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- ain elich oder recht concilium1545 FreibDiözArch. 9 (1875) 223Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- pfenning ... di eleich und gewonlichoJ. Schwsp. Var./WSB. 79 (1875) 138
--
adverbial
- von ses penninghen di dar elyke sint vorbedet1395 BerlinStB. 72Faksimile - in Google Books
II
zu
Ehe (II)
- er hête si genomen / zů einer êlîchen chonen1120/30 Exod.(Papp) V. 204
- elike unde echtlike1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 3 § 3
- elik wif nemen unde kindere bi ire gewinnen1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 51 § 1
- sve wif to elichen dingen nimt1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 27 Var.
- Mitte 13. Jh. Kudrun 1043
- swer niht ein elich kint ensie1264 DOrdStat. 93
- ob si eleichen heirat tůntum 1275 DspLR. Art. 41bFaksimile - in Google Books
- eleich gepornum 1275 DspLR. Art. 69Faksimile - in Google Books
- um 1275 DspLR. Art. 127
Faksimile - in Google Books
- elichen unde rehte1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 5
- umb eliche sache, da nimt man wip wol ze geziuge1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 13
- sin elich sunnach 1281 Konr.v.Würzb.,Troj. 5093
- min elich vrouwenach 1281 Konr.v.Würzb.,Troj. 28836
- eliche tochter1291 SchaffhRbf. 48Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- reht elichen ordennach 1291 Reinfried 12163
- 1294 MWittelsb. II 47
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- G. unser elichen wirtinne1299 ZürichUB. VII 86
- nement den ritter ... ze eime elichen man13. Jh. GesAbenteuer I X 446f.
- elich ... erborn1300 BernStR. I 18
- 1306 EberbachUB. II 492
- J. unser elich gemechede1307 OtterbergUB. 276Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- [er] nam si ze elicher e1314 Joh.v.Würzb. 18277
- von eleich notczerrenum 1330 BrünnRQ. 357Faksimile (ca. 235 KB)
- getrüvet in en ehelik echte bedde1350 Anklam/PommMbl. 28 (1914) 118
- 1351 MWittelsb. II 418
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- irem elichen wirte und rechten vogte1365 BadenArgUrk. I 77
- eliche manesleibeserben1370 LünebUB. II 7Faksimile - in Google Books
- sein geerbe vnnd eehliche nachkommelinge1380 Böhme,DiplBeitr. I 1 S. 59
- 1384 CDPruss. V 30
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- elicher pfaffe [wie clericus uxoratus, Notar]1388 L. Gerber, Die Notariatsurkunde in Frankfurt a.M. im 14. u. 15. Jh. (Diss. phil. Marburg 1916) 17f.
- 1393 KrakauAS. 208
- elich globdeEnde 14. Jh. EisenachRb. 665Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ir recht elich swestir14. Jh. CJMunBohem. II 4, 378 n. 9
- eleich ... heiraten14. Jh. WienerNeustadtStR. Kap. 88Faksimile (ca. 33 KB)
- 1404 SGereonUB. 529
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- elich verandirt1411 ArnstadtUB. 183Faksimile (ca. 153 KB)
- er hab ... einen elichen staden ader hett sich verandert zů eim elichen staden1414 Eckert,MainzSchiffer. 112
- als er ze elichem recht gehept hett Annen1415 BadenArgUrk. I 294
- von rechtem ehelichen stam1417 Eckert,MainzSchiffer. 108
- knaben ... die vatter halb eliche geswistergit sint1419 ZürichStB. II 117
- ore eliche vormunde1431 HalleSchB. II 303Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- [die Eheleute] sind ... recht liplich und elich gmainder über alles, das si bedi hand1436 GrW. V 197Faksimile (ca. 288 KB)
- wie sich ein froͮw hin us vengiengi zů elichem leben1439 GrW. I 13Faksimile (ca. 219 KB)
- elich gepurt1445 KrakauZftO. 55Faksimile (ca. 103 KB)
- hewslich vnd in eelichem wesen sitzzen1446 Indersdorf I 286 (nr. 716)Faksimile (ca. 308 KB)
- elich liperbenMitte 15. Jh. BremgartenStR. 20Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1452 RigaErbb. 96
Faksimile - in Google Books
- eheliche und ächte geboren1455 KahlaUB. 102
- elich und echtig1458 FreibergUB. I 210Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1464 BayreuthStB.2 11
Faksimile (ca. 218 KB)
- so mogen dieselben eliche gemehel ... einander vor ratte und gericht erben1467 HeidelbStR. 500Faksimile (ca. 66 KB)
- sich in dem eelichen stande und wesen ... begeben1472 Eyb I 5
- elicher vormundschaft sins weibes1477 FreibergUB. II 327Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- elichen vortrawt1480 FRAustr. 46 S. 456Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1483 OstfriesUB. II 197
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wenn ein frow elich in ein huß kompt1483 ZürichOffn. II 166Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- mit ... eelichen geschwisterigen1495 Carlebach,BadRG. I 98Faksimile (ca. 67 KB)
- eelich beschlafen15. Jh. NürnbPolO. 73Faksimile (ca. 155 KB)
- in sinem ganzen eligen stoile1500 Loersch,AachRdm. 231Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- eelich und heuslich1500 MünchenStR.(Auer) 195Faksimile (ca. 140 KB)
- 1507 BambHGO. Art. 145
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- elich beraten und ausgegeben1527 MarienfließKlUB. 265
- wegen der unmüglichkeit ehelicher werken und kalter natur1533 BaselRQ. I 1 S. 278 Anm. 14Faksimile (ca. 221 KB)
- 1539 ArchSiebb.2 16 (1880/81) 399
- sin eliche echte huesfrouwe1543 Engelke,GogerichtDesum 53Faksimile (ca. 71 KB)
- eheliche bereddung, pact und gedinge1549 Bönnigheim 125Faksimile (ca. 67 KB)
- eheliken utgestüret1571 HolstVierstUrt. 456
- elich werdenTirolLO. 1573 III 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- TirolLO. 1573 III 3
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- ehelich frie und von erlichen elderen geboren1577 JbOldenb. 17 (1909) 296Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- zwischen ehelichen und verleumbden personen1577/83 LünebRef. 781Faksimile - in Google Books
- kein eeliche bywonung1586 ZSchweizR. 22 (1882) RQ. 80
- ehelich verlobt undt versprochenBadLR. 1588 V 20
- ihren ehelichen gepurtsbrieve1592 VillingenStR. 168Faksimile (ca. 135 KB)
- von eelicher zusamenfüegung und denen heirathvermachten1599 NÖLREntw. II 17
- ehelichen vertraut1599 NÖLREntw. II 17 § 12
- ehelich oder unehelichen16. Jh. BreslStR. 99Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- S. ist mein unbeschlaffen ehlich braut16. Jh. Montanus 111
- seinen bei dem verstorbnen ehelich eroberten kindern16. Jh. ZRG.2 Germ. 23 (1902) 277Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- eheliche zusagung1602 Münch,BernEheR. 97
- der sich in ehliche pflicht versprichtDOrdStat. (1606/1740) 131Faksimile - in Google Books
- deme sie ... keine eheliche treue erwiesen1607 BrandenbSchSt. II 415
- seinen natürlichen und ehelichen ... kindernFrkLGO. 1618 III 3 § 1
- legitimiren und ehelich machen1628 Hauptmann,Wappenr. 531Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- ehe- und erblich1668 Fugger,Ehrensp. III Kap. 9
- ehlich und ehrlich1712 Abele,Gerichtshändel II 70
- elich geczogen und geboren kinder1727 Leu,EidgR. I 427Faksimile - in Google Books
- verkündigen, außruefen oder ehelich zusambsprechenoJ. AdelsheimStR. 654Faksimile (ca. 71 KB)
- eelich by ain ander liggenoJ. GrW. I 102Faksimile (ca. 230 KB)
- ein eliche witeweoJ. GrW. III 608Faksimile (ca. 304 KB)
- welt ir G. elichen nemenoJ. Helmbrecht 1513
- chönleich und eleichoJ. Wiener Neustadt/Keutgen,Urk. S. 362Faksimile (ca. 96 KB)
- daz si elicher hirat ... niht enwesen wiloJ. Konr.v.Fußesbr. 158
- eleich gesamet werdenoJ. MünchenStR.(Auer) 171Faksimile (ca. 145 KB)
- chein unser burger, er sei eleich oder ledigoJ. NürnbPolO. 14Faksimile (ca. 153 KB)
- der ieman sein kint ... empfüret ze elichen dingenoJ. NürnbPolO. 21Faksimile (ca. 155 KB)
- so sol min ... tohter wesen din eliche wiboJ. PfaffeLamprecht 3864
- [jemanden] zu einem elichen hauswirt [haben]oJ. Teuerdank 95, 94
- das man ir unter 25 jaren zu elichen sachen geholfen solt habenoJ. Schwsp. (L.) 15 § 14/WSB. 73 (1873) 401 n. 2 [andere Lesart]
- Diefenb.-Wülcker 393
Faksimile (ca. 162 KB)
- HagenauStatB. 250
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- MnlWB. II 524
Faksimile - in Google Books
- Schwsp.(L.) LR. Art. 28
Faksimile (ca. 222 KB)