Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Eheruns
Artikel davor:
Eherkrapfen
Ehermann
Ehern
Ehernkuh
Ehernrind
Eheroggen
(Ehersache)
(Ehersafterzins)
Eherschoß
Ehertagschicht
Eheruns
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
"derjenige Strich in der Strömung eines Flusses, der von Rechts wegen offen zu halten ist" 1298 und öfter SchweizId. VI 1149
- efaden und erüns ... machen und uff ... tuon1429 GrW. IV 300Faksimile (ca. 300 KB)
- 1495 Argovia 9 (1876) 73
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- den ordenlichen eeruns, so nün schůch wyt offen sin soll ...1535 ZürichOffn. I 178Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- Lexer III Nachtr. 164
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Eherviertel
Ehervogt
(Eherzeit)
(Eherzicht)
Eherzins
Ehesache
Ehesage
Ehesagebuch
Ehesager