Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ehewerk
Artikel davor:
Ehewalt
Ehewart
Ehewartamt
Ehewarttum
Ehewechsel
ehewechseln
Eheweg
Eheweib
eheweiben
Ehewerbung
Ehewerk
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Recht, Stand, Standesrecht
- wirt er des uberwunden mit siben, di von ritters ewerchen sint, ob er selb von ritters ewerchen ist, oder mit siben gebourn, ob er selb ein gebour ist1255 MWittelsb. I 150
- ob div clage an ir lip oder an ir gesvnt oder an ir é. werch gatum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 93 (S. 49f.)Faksimile (ca. 228 KB)
- daz ge an sin ere oder an siniu ewaerck oder an sin gut1276 AugsbStR. Art. 45
- 1758 Haltaus 273
Faksimile - in Google Books
- ist der gere hinden oder vor, so hat er sin ewerch verlornoJ. Kchr. V. 14801f.Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- GrRA.4 I 470 n. 4
- Lexer I 176
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Lexer III Nachtr. 168
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchwäbWB. II 898
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Ehewiese
Ehewirt
Ehewirtin
Ehewirtleute
Ehewitwe
Ehezaun
Ehezeit
Ehezerter
Ehezertrennung